Dirk Oschmann liest „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Den Autor Dirk Oschmann hat es in den zurĂŒckliegenden Wochen weit nach oben auf die Bestseller-Listen katapultiert. Seine Streitschrift „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung. Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet“ ist ein wahrer Paukenschlag in den Feuilletons … Weiter

Gregs Tagebuch-Abend in der Stadtbibliothek Magdeburg / FĂŒr Kinder von 8 bis 12 Jahren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Außerhalb der ĂŒblichen Öffnungszeiten steht die Stadtbibliothek Magdeburg wieder einmal ganz im Zeichen der Comicbuch-Reihe „Gregs Tagebuch“: „Elternfreie Zone!“ Die Comicbuch-Reihe „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney ist fĂŒr manche Eltern und Lehrer ein Graus, doch bei jungen Leserinnen erfreut … Weiter

Ballett-Direktor Jörg Mannes gibt Einblicke vor der Premiere von „Was ihr wollt“

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Jörg Mannes macht in regelmĂ€ĂŸiger Folge vor den Premieren seiner Magdeburger Ballett-Compagnie im öffentlichen GesprĂ€ch in der Stadtbibliothek Magdeburg in Wort und Bild transparent, welchen Ideen und besonderen Interessen seine jeweilige Choreographie folgt und stellt dabei einzelne Mitglieder des … Weiter

Vernissage „Belastetes Erbe“ zum Bibliothekssonntag / Stadtbibliothek Magdeburg zeigt Ausstellung ĂŒber Provenienzforschung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie GemĂ€lde und Artefakte zĂ€hlen BĂŒcher zum NS-Raubgut, das noch heute zum Bestand von Bibliotheken gehört. Mit der Ausstellung „Belastetes Erbe“ stellt sich die Stadtbibliothek Magdeburg diesem wenig beachteten Kapitel der Entrechtung und Verfolgung jĂŒdischer BĂŒrger zwischen 1933 und … Weiter

Szenische Lesung „Eine rote Stadt wird braun“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sozialdemokraten hatten die dynamische Großstadt Magdeburg in der Weimarer Republik als „Rote Stadt“ stilisiert. Der Umsturz der „Machtergreifung“ sie deshalb umso hĂ€rter. LangjĂ€hrige Republikgegner verfielen dagegen angesichts der neuen braunen Machthaber trotz Gewalt und Terror zunĂ€chst in Hochstimmung. Die … Weiter

Eröffnung der Ausstellung „In Rosas Schatten“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Ausstellung „In Rosas Schatten“ ist in besonderer Weise Rosa Luxemburgs Geschwistern gewidmet. MikoƂaj, Anna, Maxymilian und JĂłzef kamen allesamt wie sie selbst in Zamoƛć (Polen) zur Welt. Ein Blick in die erhalten gebliebenen Briefe Rosa Luxemburgs verrĂ€t schnell, … Weiter

„Beethoven fĂŒr Einsteiger“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenswertes aus dem Alltag des Musikergenies wird von Kunstliedern des Meisters, die das Gelesene augenzwinkernd kommentieren, umrahmt. Am Mittwoch, 1. Februar findet in der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 um 19.30 Uhr ein literarisch-musikalischer Abend zu Ludwig van Beethoven … Weiter

„Die höflichen Post- und Paketboten“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburger LesebĂŒhne: Poesie, Literatur, Stand-up-Comedy und Gesang Magdeburg. Was genau bei einem Auftritt der LesebĂŒhne geschieht, weiß vorher niemand, vermutlich haben nicht einmal die KĂŒnstler*innen selbst eine genaue Vorstellungen davon, denn es soll Raum fĂŒr Improvisation bleiben. Auf den Wortwitz … Weiter

Coding, spannende Geschichten und Manga-Workshops: Stadtbibliothek Magdeburg lÀdt Kinder und Jugendliche zum Ferienprogramm ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sowohl digitale als auch analoge Angebote umfasst das besondere Programm fĂŒr Kinder der Stadtbibliothek in den Winterferien vom 6. Februar bis zum 11. Februar – und es bietet jede Menge Möglichkeiten zum kreativen Mitmachen! Selbst programmieren („coding“), tĂŒfteln und … Weiter

Vortrag ĂŒber die japanische Mythologie und den Tenno / Deutsch-japanische Gesellschaft in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die japanische Mythologie, der Shintoismus und der Tenno sind eine untrennbare Einheit“, unterstreicht Kenji Kamino, der seit 1974 in Deutschland lebt. Im Japan der Gegenwart bewegt viele Menschen die Frage, ob der Tenno als „Symbol Japans“ und seine Familie … Weiter