IBA-Shop ĂŒber Weihnachten und Jahreswechsel geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der IBA-Shop im Breiten Weg 190 ist vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 hat der IBA-Shop tĂ€glich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der IBA-Shop … Weiter

Stadtgeschichtlicher Sommerabend am Dienstag im Rathaus: Frauen in der Stadtverordnetenversammlung wÀhrend der Weimarer Republik

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum Abschluss der diesjĂ€hrigen Stadtgeschichtlichen Sommerabende stellt am 17. September die Historikerin Dr. Sina Speit ihr aktuelles Forschungsprojekt zur weiblichen politischen Partizipation im Raum Sachsen-Anhalt zwischen 1893 und 1933 vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer. Alle … Weiter

Stadtgeschichtlicher Sommerabend am 3. September im Rathaus: „Chronist oder Gegner der Reformation – Wer war Sebastian Langehans?“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 3. September um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nĂ€chsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Der Referent Michael Weigel spricht ĂŒber den Zeitzeugen der Reformation, Sebastian Langehans, der als Möllenvogt seine Erlebnisse wĂ€hrend der Reformation festhielt. … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Vortrag zu Guerickes StadtplÀnen aus dem Jahr 1632

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt heute am 20. August um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nĂ€chsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Der gebĂŒrtige SĂŒdkoreaner Dae Young Jeong spricht ĂŒber die Magdeburger StadtplĂ€ne Otto von Guerickes aus dem Jahr 1632 und ihre … Weiter

Stadtgeschichte heute ab 19:00 Uhr im Rathaus: „Abenteurer oder WirtschaftsflĂŒchtlinge? Magdeburger in SĂŒdafrika im 17. und 18. Jahrhundert“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 18. Juni um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nĂ€chsten Vortrag im Rahmen der Stadtgeschichtlichen Sommerabende ein. Thema ist ein bisher nahezu unbekanntes Kapitel der Stadtgeschichte: Das Wirken ehemaliger Magdeburger in SĂŒdafrika. Alle … Weiter

Stadtgeschichte heute im Rathaus: Die StÀdtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im UNESCO-Weltdokumentenerbe

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt auch in diesem Jahr wieder zu den Stadtgeschichtlichen Sommerabenden ein. Im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung am 28. Mai um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses steht ein BĂŒndnisvertrag, den 19 HansestĂ€dte, darunter Magdeburg, am 31. Oktober … Weiter

Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma aus Magdeburg / 1. MĂ€rz: Jahrestag der Deportation nach Auschwitz

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab Mai 1935 mussten alle Sinti und Roma aus Magdeburg unter widrigen Lebensbedingungen in einem sogenannten Zigeunerlager vor den Toren der Stadt wohnen. Am 1. MĂ€rz 1943 wurde das Lager in einer gemeinsamen Aktion von Gestapo und Polizei aufgelöst. … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Welche Geheimnisse birgt der Rentz-Plan? – Magdeburgs Ă€lteste Vermessung neu betrachtet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 19. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum letzten Stadtgeschichtlichen Sommerabend in diesem Jahr ein. Der Leiter des Stadtarchives, Dr. Christoph Volkmar, stellt neue Kenntnisse zum sogenannten Rentz-Plan von 1552 vor. Der … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Eine Stadt im Ausnahmezustand – Magdeburg in den Kriegen der FrĂŒhen Neuzeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 5. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum nĂ€chsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Die Referentin Stefanie Fabian stellt ihre Forschungen ĂŒber die bedrĂŒckenden Erfahrungen der Menschen im DreißigjĂ€hrigen und im SiebenjĂ€hrigen Krieg vor. … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Zur Architektur des Schiffshebewerks Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 22. August um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum nĂ€chsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Auf dem Programm steht diesmal ein ĂŒberregional bekanntes „Meisterwerk der Technik“. Der Referent Dr. Eckhard Schinkel berichtet ĂŒber neue Erkenntnisse … Weiter