Weinlese 2024: Deutsche Winzer ernten weniger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten fĂŒr 2024 eine deutlich niedrigere Weinernte als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der SchĂ€tzung zum 20. September 2024 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,26 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. … Weiter

Tourismus in Deutschland: Übernachtungsrekord im August

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der August hat dem Tourismus in Deutschland einen Übernachtungsrekord beschert. Die Zahl der Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste stieg auf 59 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Dies ĂŒbertreffe den Wert aus der Vor-Corona-Zeit im Juli 2019. Im Vergleich zum … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im September 2024: +13,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 um 13,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im … Weiter

Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Insbesondere erneute PreisrĂŒckgĂ€nge bei Energie dĂ€mpfen die Inflationsrate Verbraucherpreisindex, September 2024 +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2024 +1,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,1 % zum Vormonat … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im August 2024: +3,1 % gegenĂŒber August 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +4,0 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +1,9 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im August 2024 um 3,1 % gegenĂŒber August 2023 gestiegen. Im Mai … Weiter

Rekordeinnahmen: 421 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2023 / Hunde- und Katzenfutter 2023 um 16,9 % teurer als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hunde zĂ€hlen hierzulande zu den beliebtesten Haustieren – und die Liebe zu den Vierbeinern fĂŒllt auch die Staatskasse. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlĂ€sslich des Welthundetags am 10. Oktober mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2023 rund 421 Millionen … Weiter

13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstÀtig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-ArbeitskrĂ€fteerhebung 2023 mitteilt, waren 13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstĂ€tig. … Weiter

Autoindustrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2024 UmsatzrĂŒckgang von 4,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Autoindustrie (ohne Zulieferindustrie) hat im 1. Halbjahr 2024 rund 269,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet – das sind 4,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2023. Damals verbuchte die Branche mit 282,6 Milliarden Euro nominal einen Rekordumsatz – auch wegen … Weiter

Baupreise in Sachsen-Anhalt steigen weiter

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen in Sachsen-Anhalt im August 2024 um 3,5 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 134,9 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Vergleich zum Mai 2024 verteuerte … Weiter

Debatte: Hohe AuslĂ€nderquote bei BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast jede und jeder Zweite mit BĂŒrgergeld hat keinen deutschen Pass – ĂŒber diese Quote gehen die Meinungen weit auseinander. Insgesamt waren von den rund 5,6 Millionen EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€ngern der Grundsicherung im Mai 2,7 Millionen AuslĂ€nderinnen und AuslĂ€nder, wie … Weiter