Umsatz im Dienstleistungsbereich im MÀrz 2022 um 13,0 % höher als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Dienstleistungsumsatz, MĂ€rz 2022 (vorlĂ€ufig, Originalwerte) +13,0 % zum Vorjahresmonat (real) +16,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im MĂ€rz 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 13,0 % und nominal … Weiter

Statistisches Landesamt zum heutigen Tag der Umwelt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2019 betrugen in Sachsen-Anhalt die Emissionen an Treibhausgasen 31,9 Mill. t CO2-Äquivalente. Der grĂ¶ĂŸte Anteil an der Gesamtmenge entfiel mit rd. 3/4 auf die energiebedingten CO2-Emissionen (24,1 Mill. t), die bei der Verbrennung fossiler EnergietrĂ€ger freigesetzt werden. Die prozessbedingten CO2-Emissionen … Weiter

Exporte im April 2022: +4,4 % zum MĂ€rz 2022 / Exporte nach Russland um 10,0 % gegenĂŒber dem Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigt), April 2022 126,4 Milliarden Euro +4,4 % zum Vormonat +12,9 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigt), April 2022 122,8 Milliarden Euro +3,1 % zum Vormonat +28,1 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), April 2022: … Weiter

Statistisches Landesamt zum Weltfahrradtag

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Am 3. Juni ist zum 25. Mal der Tag des Fahrrades. Auch in Sachsen-Anhalt ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war mit Stand 01.01.2021 in etwa 22 % der Haushalte ein Pedelec oder E-Bike … Weiter

833 EinbĂŒrgerungen 2021 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

In 2021 erhielten in Sachsen-Anhalt 833 auslĂ€ndische Personen (384 weiblich und 449 mĂ€nnlich) durch EinbĂŒrgerung die deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die EinbĂŒrgerungszahl im Vergleich zum Vorjahr um 139 Personen (20,0 %). Die EinbĂŒrgerungen erfolgten bei 270 … Weiter

Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2021 um 1,8 % gesunken / Muschelerzeugung gegenĂŒber dem Vorjahr um 5,8 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2021 haben die rund 2 200 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18 300 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,8 % oder 330 Tonnen weniger als im Vorjahr. Die Muschelproduktion, die aufgrund natĂŒrlicher Bedingungen … Weiter

1 503 369 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2022

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 1. Januar 2022 waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1 503 369 Fahrzeuge in Sachsen-Anhalt zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 7 750 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil 1 222 087 … Weiter

2,17 Mill. Menschen lebten 2021 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am Jahresende 2021 wohnten in den 218 StĂ€dten und Gemeinden Sachsen-Anhalts 2.169.253 Personen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach dies einem RĂŒckgang um 11 431 Personen bzw. 0,5 %. 2020 war die Einwohnerzahl gegenĂŒber dem Vorjahr um 14 098 Personen … Weiter

Einzelhandel mit Lebensmitteln verzeichnet grĂ¶ĂŸten Umsatzeinbruch zum Vormonat seit 1994

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einzelhandelsumsatz im April 2022 um 5,4 % niedriger als im Vormonat Einzelhandelsumsatz, April 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,4 % zum Vormonat (real) -4,7 % zum Vormonat (nominal) -0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen … Weiter

Internationaler Kindertag: 13 % mehr Kinder unter 18 Jahren in Sachsen Anhalts Familien seit 2011

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 lebten nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus in Sachsen-Anhalt insgesamt 321 700 ledige Kinder unter 18 Jahren in ihren Familien, wie das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilt. 2011 gab es mit 285 900 noch 35 … Weiter