Importpreise im MĂ€rz 2022: +31,2 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, MĂ€rz 2022 +31,2 % zum Vorjahresmonat +5,7 % zum Vormonat Exportpreise, MĂ€rz 2022 +15,9 % zum Vorjahresmonat +4,0 % zum Vormonat Die Importpreise waren im MĂ€rz 2022 um 31,2 % höher als im MĂ€rz 2021. Eine höhere VorjahresverĂ€nderung hatte … Weiter

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im April 2022 voraussichtlich +7,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2022 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Verbraucherpreise im April 2022 weiterhin auf Rekordhöhe in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im April 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum MĂ€rz 2022 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,8 % auf ein neues Allzeithoch von 116,3 (2015 = 100). Wie bereits … Weiter

1,1 Millionen Personen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2021 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das knapp 24 000 beziehungsweise 2,2 % mehr … Weiter

MÀnneranteil bei den neu abgeschlossenen AusbildungsvertrÀgen im Friseurhandwerk binnen zehn Jahren von 12 % auf 31 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Berufskraftfahrerin oder Landwirtin: Solche Berufsbezeichnungen werden immer noch selten verwendet. Doch auch wenn die Zahl von Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung sich nach wie vor abhĂ€ngig vom Geschlecht stark unterscheidet, zeichnen sich bei einigen Berufen VerĂ€nderungen ab. Im Jahr 2020 … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2022: -2,7 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 -2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 +11,0 % zum Vorjahresmonat (real) +26,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Weiterer RĂŒckgang an Baumschulen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt auf 160,0 ha BaumschulgewĂ€chse im Freiland herangezogen. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 180,6 ha waren das 11,4 % weniger AnbauflĂ€che, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Anzahl der Baumschulbetriebe im Freiland ging in diesen … Weiter

Heute ist Tag des Baumes: Effektiver Klimaschutz braucht gesunde BĂ€ume

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zum heutigen Tag des Baumes erklĂ€rt Niklas Wagener, Mitglied im Ausschuss fĂŒr Ausschuss fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft: „Die Klimakrise fĂŒhrt zu immer grĂ¶ĂŸeren VerĂ€nderungen unserer WĂ€lder, Parks, PlĂ€tze und Alleen. Schon jetzt ist vielen BĂ€umen anzusehen, dass sie mit den … Weiter

Sachsen-Anhalt: Außenhandel mit Bier 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden nach vorlĂ€ufigen Angaben der Außenhandelsstatistik rund 3,4 Mill. l Bier im Wertumfang von 1,5 Mill. Mill. EUR in Sachsen-Anhalt eingefĂŒhrt. Die Biere wurden hauptsĂ€chlich aus den Niederlanden (790 Tsd. EUR) und der Tschechischen Republik (677 Tsd. EUR) importiert. … Weiter

Tourismus in Sachen-Anhalt: Erholung im Februar 2022 bei GĂ€ste- und Übernachtungszahlen

Veröffentlicht in: Tourismus/Sachsen-Anhalt | 0

Im Rahmen der Monatserhebung im Tourismus wurden fĂŒr den Februar 2022 221,3 % mehr GĂ€steankĂŒnfte als im Februar 2021 von den Beherbergungsbetrieben in Sachsen-Anhalt gemeldet, das waren rund 126 600 GĂ€steankĂŒnfte. Auch die Zahl der Übernachtungen (rund 355 000) zeigte … Weiter