39,8 % aller Adoptionen in Sachsen-Anhalt 2023 waren Stiefkindadoptionen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2023 gab es in Sachsen-Anhalt 93 Adoptionen, davon erfolgten 60,2 % durch eine nichtverwandte Person (56 Adoptionen) und 39,8 % durch ein Stiefelternteil (37 Adoptionen). Das VerhĂ€ltnis von Kindern, die von der Stiefmutter (20 Adoptionen) und Kindern, die vom Stiefvater … Weiter

Leichter RĂŒckgang der Verbraucherpreise im August 2024 / GaststĂ€tten- und Beherbergungsdienstleistungen +7,8 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Erstmals konnten im August in 2024 leicht sinkende Preise gemessen werden. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, sanken die Verbraucherpreise im aktuellen Monat um 0,2 % zum Juli 2024 auf einen Indexstand von 120,7 (Basis 2020 = 100). Im Jahresvergleich … Weiter

Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2024: +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2024: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2024 voraussichtlich +1,9 % betragen. Gemessen … Weiter

Schweiz bleibt beliebtestes europÀisches Auswanderungsziel der Deutschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderinnen und Auswanderern in Europa. Rund 315 960 deutsche StaatsbĂŒrgerinnen und -bĂŒrger hatten Anfang 2023 ihren Wohnsitz im Nachbarland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren … Weiter

Alleinstehende Personen waren hÀufigste Lebensform in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2023 wurden rund 24 % Familien mit Kindern in Sachsen-Anhalt gezĂ€hlt. Der Anteil der Paare ohne Kinder lag bei rund 31 %, alleinstehende Personen verzeichneten mit 44 % den höchsten Anteil an den Lebensformen, wie … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im 1. Halbjahr 2024: 2.100 Verletzte mehr als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 sind in Deutschland 174 000 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das knapp 2 100 oder 1 % mehr als im 1. Halbjahr 2023. Die … Weiter

Im Juni 2024 weniger GĂ€ste aber mehr Übernachtungen in Sachsen-Anhalt Beherbergungsbetrieben

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 361 500 GĂ€steankĂŒnfte und fast 856 100 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 1,8 % weniger GĂ€ste und 0,5 % mehr … Weiter

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2024: -1,6 % zum Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Exporte sind im 1. Halbjahr 2024 gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 % auf 801,7 Milliarden Euro gesunken. Nach Deutschland importiert wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 insgesamt Waren im Wert von 662,8 Milliarden Euro. Das … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juni 2024: -19,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum: -30,9 % bei EinfamilienhĂ€usern -14,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern -20,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juni 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

In den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres wurden 1 462 Bauvorhaben in Sachsen-Anhalt genehmigt. Davon entfielen 1 073 auf WohngebĂ€ude und 389 auf NichtwohngebĂ€ude. Das Minus gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum betrug 10,8 %. Die Zahl der genehmigten Bauvorhaben im … Weiter