Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im November 2021: +14,4 % gegenĂŒber November 2020 / StĂ€rkster Anstieg der Baupreise seit 51 Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2021 um 14,4 % gegenĂŒber November 2020 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenĂŒber einem Vorjahr seit August 1970 … Weiter

Sachsen-Anhalt: Rund 9700 Abmeldungen von Amts wegen bei FortzĂŒgen ins Ausland

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Statistisches Landesamt. 2020 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 22 328 ZuzĂŒge aus dem Ausland. 17 870 Personen zogen ins Ausland fort. Unter diesen wurden insgesamt 9 678 FortzĂŒge gezĂ€hlt, die durch eine Abmeldung von Amts wegen zustande kamen. Das waren … Weiter

Exporte im November 2021: +1,7 % zum Oktober 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte, November 2021 125,7 Milliarden Euro +1,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +12,1 % zum Vorjahresmonat Importe, November 2021 113,7 Milliarden Euro +3,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +19,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, November 2021: 12,0 Milliarden Euro … Weiter

Menschen an Heiligabend und Silvester 2021 mehr unterwegs als vor der Pandemie

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

MobilitĂ€t an Heiligabend und Silvester leicht ĂŒber dem Vorkrisenniveau, an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren aber niedriger Zu Weihnachten 2021 wieder mehr Reisen ĂŒber lĂ€ngere Distanzen als 2020 Geringe Passantenfrequenzen in InnenstĂ€dten in der Vorweihnachtszeit Trotz hoher Infektionszahlen und … Weiter

Inflationsrate im Dezember 2021 voraussichtlich +5,3 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember 2021: +5,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) +3,1 % im Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2021: +5,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,3 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) +3,2 % im Jahresdurchschnitt 2021 … Weiter

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 16 200 Kinder geboren

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Wie im Vorjahr nimmt das Statistische Landesamt auf Grundlage der bekannten vorlĂ€ufigen Geburtenzahlen bis zum 30. September 2021 eine VorausschĂ€tzung vor. Innerhalb der ersten 3 Quartale des Jahres 2021 erblickten in Sachsen-Anhalt 12 060 Kinder das Licht der Welt. Die … Weiter

Einzelhandelsumsatz 2021 real voraussichtlich 0,9 % höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, November 2021 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,6 % zum Vormonat (real) +1,1 % zum Vormonat (nominal) -2,9 % zum Vorjahresmonat (real) +0,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Jahresergebnis 2021 (SchĂ€tzung, vorlĂ€ufig, Originalwerte) +0,9 % im Jahr 2021 gegenĂŒber 2020 (real) … Weiter

30 Jahre Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 1. Januar 1992 wurde das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt als obere Landesbehörde gegrĂŒndet. An insgesamt 17 Standorten erfĂŒllten 449 BeschĂ€ftigte die Aufgaben der amtlichen Statistik fĂŒr das Land. Am Jahresende 2021 waren 277 BeschĂ€ftigte an nur noch einem Standort tĂ€tig, … Weiter

Stadtverwaltung sucht zuverlĂ€ssige Erhebungsbeauftragte fĂŒr Zensus-Befragungen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Anmeldungen ab sofort möglich / Beginn am 16. Mai 2022 FĂŒr den Zensus 2022 – eine europaweite Volks-, GebĂ€ude- und WohnungszĂ€hlung – sucht die Stadtverwaltung noch ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte. Der Zeitraum erstreckt sich ĂŒber 12 Wochen und beginnt am 16. Mai … Weiter

In Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche GlĂŒcksbringer

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Traditionell werden zum Jahreswechsel GlĂŒcksbringer verschenkt, meist symbolisch als Marzipanschweine, Schokoladenhufeisen oder -schornsteinfeger. TatsĂ€chlich gibt es in Sachsen-Anhalt zahlreiche GlĂŒcksbringer, berichtet das Statistische Landesamt. So stehen Schweine schon lange als Symbol fĂŒr Nahrung, Nachkommen und Wohlstand. In Sachsen-Anhalt gibt es … Weiter