Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 7 700 genehmigte Wohnungen weniger als im Januar 2022 * Baugenehmigungen im Neubau im Januar 2023: -25,5 % bei EinfamilienhĂ€usern, -48,4 % bei ZweifamilienhĂ€usern, -28,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 900 … Weiter

10,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2023 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 4,3 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2022 als im Vorjahr * 16,6 % weniger Verbraucherinsolvenzen im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2023 um … Weiter

ErwerbstĂ€tigkeit im IV. Quartal 2022 in Sachsen-Anhalt gegenĂŒber Vorjahr leicht rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Im IV. Quartal 2022 hatten 999,6 Tsd. ErwerbstĂ€tige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorlĂ€ufigen Berechnungen des Arbeitskreises „ErwerbstĂ€tigenrechnung der LĂ€nder“ mitteilt, war dieser RĂŒckgang auf … Weiter

Umsatz im sachsen-anhaltischen Kraftfahrzeughandel 2022 preisbereinigt zum Vorjahr insgesamt im Minus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt erzielte 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, 6,3 % höhere UmsĂ€tze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes entsprach das real, … Weiter

Großhandelspreise im Februar 2023: +8,9 % gegenĂŒber Februar 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Februar 2023 +8,9 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2023 um 8,9 % höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die VerĂ€nderungsrate gegenĂŒber dem Vorjahresmonat damit … Weiter

Weltverbrauchertag am 15. MĂ€rz: Über 56 000 Verbraucherinsolvenzen seit 1999 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Von 1999 bis 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 56 231 AntrĂ€ge auf ein Verbraucherinsolvenzverfahren, umgangssprachlich auch Privatinsolvenz genannt. Das teilt das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Weltverbrauchertages am 15. MĂ€rz mit. Nach der EinfĂŒhrung des vereinfachten Insolvenzverfahrens fĂŒr natĂŒrliche … Weiter

14. MĂ€rz: Internationaler Tag der Mathematik

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Von den 54 823 Studierenden, die im Wintersemester 2021/22 an Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingeschrieben waren, studierten 99 Mathematik im 1. Fachsemester. Das teilt das Statistische Landesamt aus Anlass des Internationalen Tages der Mathematik am 14. MĂ€rz mit. Zusammen mit … Weiter

BeschĂ€ftigungsrĂŒckgang im Handwerk beschleunigte sich im IV. Quartal 2022 erneut

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im IV. Quartal 2022 ging die Zahl der BeschĂ€ftigten im zulassungspflichtigen Handwerk Sachsen-Anhalts im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % zurĂŒck. Gleichzeitig wuchs der nominale Umsatz um 3,6 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorlĂ€ufiger Ergebnisse der … Weiter

Erdölimporte aus Russland im Januar 2023 auf 3 500 Tonnen gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Erdölimporte aus Russland sinken mit zweiter Stufe des EU-Ölembargos von 2,8 Millionen Tonnen im Januar 2022 auf Restmenge von 3 500 Tonnen * Ausfall Russlands als Erdöllieferant vor allem durch zusĂ€tzliche Lieferungen aus Norwegen, dem Vereinigten Königreich und Kasachstan … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2023 um 25,4 % höher als im Januar 2022 / Preisanstieg bei Eiern nimmt weiter zu

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2023 +25,4 % zum Vorjahresmonat -1,9 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +10,7 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +36,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4 … Weiter