Sachsen-Anhalt nimmt 34,7% mehr Gewerbesteuer ein / Milliardengrenze erstmalig ĂŒberschritten

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 1 152 Mill. EUR Gewerbesteuer nahmen die Gemeinden (kreisfreie StĂ€dte und kreisangehörige Gemeinden) des Landes Sachsen-Anhalt 2022 ein. Das waren 297 Mill. EUR mehr als im Jahr zuvor. 93 der 218 Gemeinden meldeten die höchsten Gewerbesteuereinzahlungen in den letzten … Weiter

Umsatz in Sachsen-Anhalts Ausbaugewerbe stieg 2022 auf 1,64 Mrd. EUR

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die vierteljĂ€hrlich auskunftspflichtigen Betriebe des Ausbaugewerbes (Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe) Sachsen-Anhalts erzielten 2022 einen ausbaugewerblichen Umsatz in Höhe von 1,64 Mrd. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit lag dieser um 95,9 Mill. EUR bzw. 6,2 % höher als … Weiter

17,3 % der Bevölkerung in Deutschland sind seit 1950 eingewandert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Deutschland liegt damit ĂŒber dem EU-Durchschnitt (10,6 %) Weitere 5,7 % sind Nachkommen von Personen, bei denen beide Elternteile nach Deutschland eingewandert sind Statistisches Bundesamt bietet ergĂ€nzend zum Migrationshintergrund neues Veröffentlichungsangebot aus dem Mikrozensus zu Eingewanderten und ihren Nachkommen an … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2022 preisbereinigt um 1,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen aus der Monatserhebung einen nominalen Zuwachs bei den erzielten UmsĂ€tzen von 7,6 %. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter BerĂŒcksichtigung der Preisentwicklung, … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex auf neuer Basis 2020: Inflationsrate im Januar 2023 wieder gestiegen Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 … Weiter

Inflation in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2023 bei 8,9%

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Januar 2023 um 0,8 % auf einen Indexstand von 115,8 (Basis 2020 = 100). Mit einer Zunahme von 22,9 % entwickelten sich die Preise fĂŒr Artikel der Gruppe … Weiter

Importpreise im Januar 2023: +6,6 % gegenĂŒber Januar 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Januar 2023 +6,6 % zum Vorjahresmonat -1,2 % zum Vormonat Exportpreise, Januar 2023 +7,8 % zum Vorjahresmonat -0,8 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Januar 2023 um 6,6 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Umsatz des Gastgewerbes in Sachsen-Anhalt 2022 im deutlichen Plus

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt erzielten UmsĂ€tze lagen 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen aus der Monatserhebung nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 35,4 % höher als 2021. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter BerĂŒcksichtigung der … Weiter

Hitze und Trockenheit: GemĂŒseernte 2022 um 12 % gegenĂŒber Spitzenerntejahr 2021 gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben rund 6 100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen GemĂŒse geerntet. Das waren 12 % weniger als im Jahr 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. UrsĂ€chlich dafĂŒr … Weiter

Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt auf Talfahrt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2022 wurden insgesamt fĂŒr 4 538 Baumaßnahmen Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt erteilt, darunter 2 977 fĂŒr Neubauten. Damit verzeichnete das Statistische Landesamt einen deutlichen RĂŒckgang bei den Baugenehmigungen fĂŒr Hochbauten im Rahmen einer Auswertung vorlĂ€ufiger Jahreszahlen. Das war jeweils der … Weiter