ViehbestĂ€nde in Sachsen-Anhalt gingen 2022 weiter zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 278 086 Rinder, 976 300 Schweine und 55 800 Schafe gezĂ€hlt. Damit waren die ViehbestĂ€nde in Sachsen-Anhalt weiterhin rĂŒcklĂ€ufig. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die BestĂ€nde … Weiter

Innerhalb der letzten 5 Jahre RĂŒckgang der InsolvenzantrĂ€ge in Sachsen-Anhalt um 13,6 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2022 wurden bei den zustĂ€ndigen Amtsgerichten des Landes Sachsen-Anhalts 2 944 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 463 AntrĂ€ge bzw. 13,6 % weniger als noch 2018. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt … Weiter

Unfallbilanz 2022: 220 Verkehrstote mehr als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl der Verletzten um 11 % gegenĂŒber dem Vorjahr gestiegen * Zahl der polizeilich erfassten UnfĂ€lle um 4 % gestiegen Im Jahr 2022 sind in Deutschland 2 782 Menschen bei UnfĂ€llen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische … Weiter

Energieprodukte grĂ¶ĂŸtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Erzeugerpreise fĂŒr Erdgas im Januar 2023 um 50,7 % höher als im Januar 2022, fĂŒr Strom um 27,3 %, fĂŒr Mineralölprodukte um 12,6 % * Benzinpreise an Tankstellen in Deutschland zuletzt Ă€hnlich hoch wie Mitte Februar 2022 Der Angriff … Weiter

Inflation blieb auch im Januar 2023 weiterhin hoch

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Jahresteuerungsrate in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2023 bei 8,8 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Dezember 2022 um 0,9 % auf einen Indexstand 114,9 (Basis 2020 = 100). Mit einer Entwicklung von … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 % / Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 20,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

40 % der Menschen in Sachsen-Anhalt lebten 2021 allein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2021 lebten in Sachsen-Anhalt laut Ergebnissen des Mikrozensus insgesamt 457 000 Personen allein in ihrem Haushalt. Damit war jede 5. Person alleinlebend (21 % der 2 128 000 Personen in Hauptwohnsitzhaushalten). 65 Jahre und Ă€lter waren 23 % der … Weiter

80 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 80 % der rund 82,3 Millionen in Privathaushalten lebenden Menschen hierzulande sprechen ausschließlich Deutsch in den eigenen vier WĂ€nden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlĂ€sslich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar nach Ergebnissen des Mikrozensus 2021 … Weiter

Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalts 2022 nur aufgrund von Preissteigerungen mit Plus bei Umsatz und Auftragseingang

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Betriebe des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) Sachsen-Anhalts erwirtschafteten in den Monaten Januar bis Dezember 2022 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 2,77 Mrd. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der … Weiter

Ausfuhr in die Ukraine und nach Russland seit Kriegsbeginn um 29,2 % eingebrochen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zwischen MĂ€rz und Dezember 2022, also seit Beginn des Krieges in der Ukraine, ist die Ausfuhr von GĂŒtern aus Sachsen-Anhalt sowohl in die Ukraine (59,8 Mill. EUR) als auch nach Russland (195,0 Mill. EUR) gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum um … Weiter