Geballtes Wissen auf ĂŒber 600 Seiten – Statistisches Jahrbuch Sachsen-Anhalt 2022 erschienen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle/ST. Das Statistische Jahrbuch 2022 fĂŒr Sachsen-Anhalt wurde gestern auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ministerin fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Tamara Zieschang und des PrĂ€sidenten des Statistischen Landesamtes Michael Reichelt in Halle (Saale) vorgestellt. Innenministerin Dr. Tamara … Weiter

255 Verkehrstote im Oktober 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Oktober 2022 sind in Deutschland 255 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6 Personen weniger als im Oktober 2021. Dagegen stieg die Zahl der Verletzten im Oktober 2022 … Weiter

Reallöhne in Sachsen-Anhalt sanken im III. Quartal 2022 durchschnittlich um 4,9 % unter das Niveau des Vorjahresquartals

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Im III. Quartal 2022 war die Entwicklung der Reallöhne im Vorjahresvergleich zum fĂŒnften Mal in Folge rĂŒcklĂ€ufig. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand vorlĂ€ufiger Ergebnisse der neuen Verdiensterhebung mitteilt, verdienten die sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nominal 3,7 % mehr … Weiter

9,8 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen in Deutschland vielfach die Ă€rztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in KrankenhĂ€usern hierzulande im Jahr 2021 rund 9,8 Millionen … Weiter

Weiterhin mehr GĂ€ste und Übernachtungen aus dem Ausland in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Tourismus/Sachsen-Anhalt | 0

Die vorlĂ€ufigen Ergebnisse des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wiesen in der Monatserhebung im Tourismus fĂŒr die Beherbergungsbetriebe im Oktober 2022 rund 309 700 GĂ€steankĂŒnfte sowie knapp 802 100 Übernachtungen aus. Das waren 3,6 % weniger GĂ€ste und 4,1 % weniger Übernachtungen … Weiter

Erzeugerpreise November 2022: +28,2 % gegenĂŒber November 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), November 2022 +28,2 % zum Vorjahresmonat -3,9 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2022 um 28,2 % höher als im November 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verlangsamte sich damit der Preisauftrieb … Weiter

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum 
 ĂŒber 17.000 WeihnachtsbĂ€ume nach Sachsen-Anhalt importiert

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach den Ergebnissen der letzten LandwirtschaftszĂ€hlung produzierten 2020 in Sachsen-Anhalt 53 Betriebe auf einer FlĂ€che von 124 ha WeihnachtsbĂ€ume. Darunter waren 4 Betriebe mit ökologischem Landbau. Eine betrĂ€chtliche Anzahl der im Advent angebotenen Tannen, Fichten oder Kiefern stammte in den … Weiter

Erzeugerpreise fĂŒr Dienstleistungen: Neuer Rekordanstieg im Bereich GĂŒterbeförderung im Straßenverkehr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise fĂŒr Dienstleistungen, 3. Quartal 2022: +5,4 % zum Vorjahresquartal +1,3 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise fĂŒr Dienstleistungen in Deutschland waren im 3. Quartal 2022 um 5,4 % höher als im 3. Quartal 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, … Weiter

ErwerbstÀtigkeit in Sachsen-Anhalt leicht gesunken / Landeshauptstadt Magdeburg +0,6 %

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank die Zahl der ErwerbstĂ€tigen in Sachsen-Anhalt 2021 gegenĂŒber dem Vorjahr leicht um 1,0 Tsd. Personen auf 993,1 Tsd. Personen (-0,1 %). Dabei nahm die ErwerbstĂ€tigkeit in den Landkreisen insgesamt um 1,9 Tsd. Personen … Weiter

Nettokaltmieten in GroßstĂ€dten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Vorabergebnisse des Mikrozensus zur Wohnsituation zeigen fĂŒr das 1. Halbjahr 2022 außerdem deutlich höhere Durchschnittsmieten bei Haushalten, die 2019 oder spĂ€ter ihre Mietwohnung bezogen haben Etwa 70 % der Haushalte leben in Wohnungen, die mit fossilen EnergietrĂ€gern beheizt werden Wer … Weiter