90,3 % der Exporte von Januar bis September 2022 waren VerkÀufe

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nur 1,0 % der deutschen Gesamtexporte wurden zwecks Be- und Weiterverarbeitung ausgefĂŒhrt 85,9 % der deutschen Importe waren KĂ€ufe, nur 3,1 % waren Importe zur Veredelung Beim Handel mit Russland waren fast alle Exporte (96,8 %) und Importe (97,7 %) … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Oktober 2022 um 2,8 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Oktober 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vormonat (real) -1,7 % zum Vormonat (nominal) -5,0 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

3,8 % mehr SchulabgÀngerinnen und SchulabgÀnger in Sachsen-Anhalt im Abgangsjahr 2022

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Am Ende des Schuljahres 2021/22 verließen insgesamt 17 826 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, stiegen die Zahlen damit zum Vorjahr deutlich um 645 bzw. 3,8 %. Im Vorjahr sanken die … Weiter

Gerichtliche Strafverfolgung 2021: 5,3 % weniger rechtskrÀftige Verurteilungen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

662 100 Personen in Strafverfahren verurteilt Knapp ein Viertel aller Verurteilungen erfolgten aufgrund von Verkehrsdelikten Rund 1 100 Personen wegen illegaler Autorennen verurteilt Im Jahr 2021 wurden rund 662 100 Personen von deutschen Gerichten rechtskrĂ€ftig verurteilt. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Flugsommer 2022: Zahl der abfliegenden FluggÀste mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 55 Millionen FluggĂ€ste 2022 an deutschen HauptverkehrsflughĂ€fen ins Ausland gestartet: Mehr als doppelt so viele wie im Sommer 2021, aber gut 23 % weniger als im Sommer 2019. Spanien beliebtestes Reiseziel (8,97 Millionen FluggĂ€ste), gefolgt von der TĂŒrkei (6,45 … Weiter

Inflationsrate im November 2022 voraussichtlich +10,0%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, November 2022: +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2022: +11,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen … Weiter

Hohe Inflation fĂŒhrt im 3. Quartal 2022 zu ReallohnrĂŒckgang von 5,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nominallohnanstieg um 2,3 % zum Vorjahresquartal kann Inflation nicht ausgleichen StĂ€rkster Reallohnverlust fĂŒr BeschĂ€ftigte seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 3. Quartal 2022 erneut zu einem ReallohnrĂŒckgang gefĂŒhrt: Zwar war der … Weiter

Inflation in Sachsen-Anhalt bleibt bei 10,5 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 0,3 %. Der aktuelle Indexstand betrĂ€gt 122,4 … Weiter

StudienanfÀngerinnen und StudienanfÀnger im Wintersemester 2022/23 um 6,8 % gesunken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach ersten vorlĂ€ufigen Angaben der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt verringerte sich die Anzahl der Studierenden im 1. Hochschulsemester im Vergleich zum endgĂŒltigen Stand im Wintersemester 2021/22 um 498 bzw. 6,8 % auf 6 868 StudienanfĂ€ngerinnen und StudienanfĂ€nger im Wintersemester 2022/23. … Weiter

Sachsen-Anhalt mit deutlichem Plus bei Importen und Exporten

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte in den ersten 3 Quartalen 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 18 119 Mill. EUR. Das waren 29 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von etwas … Weiter