Deutlich mehr Neufahrzeuge zugelassen in Sachsen-Anhalt / Starker RĂŒckgang bei Elektroautos

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 wurden in Sachsen-Anhalt 62 626 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4 306 Fahrzeuge bzw. 7,4 % mehr als im Jahr zuvor. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil der Neuzulassungen Personenkraftwagen mit 45 811 (+2 … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im letzten Quartal 2024 gingen die Baugenehmigungen fĂŒr Wohn- und NichtwohngebĂ€ude um 13,8 % gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum zurĂŒck. 207 Bauvorhaben, davon 136 WohngebĂ€ude und 71 NichtwohngebĂ€ude, erhielten eine behördliche Bauerlaubnis. Die Bauvorhaben umfassten 236 Wohnungen, 24,6 % weniger … Weiter

Sachsen-Anhalt blieb 2023 weiterhin das Bundesland mit der höchsten Krebssterberate

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt 2023 mit 383 KrebssterbefĂ€llen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-WĂŒrttemberg mit 227 SterbefĂ€llen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner das mit den wenigsten. Deutschlandweit wurden 272 KrebssterbefĂ€lle … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Januar bei 2,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Verbraucherpreisindex in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2025 auf einem Stand von 121,4 (Basis 2020 = 100), die Inflationsrate lag bei 2,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sanken die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen jedoch zum Jahresstart 2025 um … Weiter

SchÀtzungsweise 2,12 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Zum Ende des Jahres 2024 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 129 900 Personen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Zahl stellt eine VorausschĂ€tzung mittels Holt-Winters-Verfahren auf Basis der revidierten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung im Rahmen des Zensus 2022 bis MĂ€rz 2024 … Weiter

Beherbergungsbetriebe verzeichneten mehr GĂ€ste aus dem Inland, aber weniger aus dem Ausland

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im November 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 235 700 GĂ€steankĂŒnfte und rund 539 700 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 5,3 % mehr GĂ€ste und 1,2 % mehr … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Jahresvergleich gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preisentwicklung im Jahresdurchschnitt lag 2024 in Sachsen-Anhalt mit 2,5 % deutlich unter dem Wert des letzten Jahres mit 6,0 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erreichte die Teuerung im Dezember 2024 gegenĂŒber dem Vorjahresmonat einen Wert von 3,1 %. … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im November bei 2,5 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilt mit, dass der Verbraucherpreisindex auf einem Stand von 121,0 (Basis 2020 = 100) lag. Die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen stiegen gegenĂŒber November 2023 um 2,5 %, sanken jedoch um 0,2 % im Vergleich zum … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die ersten drei Quartale 2024 waren in Sachsen-Anhalt von einer verhaltenen BaugenehmigungstĂ€tigkeit geprĂ€gt. Es wurden insgesamt 2 153 Baugenehmigungen in diesem Zeitraum erteilt. GegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum nahmen die Zahl der Genehmigungen um 10,8 % ab. WĂ€hrend die Genehmigungen bei … Weiter

JugendÀmter nahmen 2023 in Sachsen-Anhalt 20,1 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2023 wurden in Sachsen-Anhalt 2 042 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz von JugendĂ€mtern in Obhut genommen, das waren 342 mehr Inobhutnahmen als im Vorjahr (+20,1 %). Die HauptgrĂŒnde (Mehrfachnennungen möglich) waren unbegleitete Einreisen aus dem Ausland (757 FĂ€lle), Überforderung … Weiter