2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im MĂ€rz 2023 auf DĂ€chern und GrundstĂŒcken hierzulande gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal 2022. GrĂŒnde fĂŒr die … Weiter

Heute in Wolmirstedt: Gleichstromleitung SuedOstLink geht in die Realisierungsphase

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Mit einem Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg hat Bundesminister Robert Habeck heute gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz den symbolischen Startschuss fĂŒr den Bau des ersten Konverters fĂŒr die Gleichstromleitung SuedOstLink (SOL) gegeben. Die Anlage kann bis zu 2 GW … Weiter

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster EnergietrĂ€ger fĂŒr die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 Fast so viel Strom aus Photovoltaik wie aus Erdgas: Stromerzeugung aus Erdgas geht um 11,3 % zurĂŒck, Photovoltaik legt … Weiter

Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mehr als ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken Trotz hoher Gaspreise steigt Stromerzeugung aus Erdgas um 4,5 % Hohe Zahl an Sonnenstunden fĂŒhrt zu gut 20 % mehr Solarstrom Fast 90 % weniger Stromimporte aus Frankreich … Weiter

LaufzeitverlĂ€ngerung der Atomkraftwerke wĂŒrde Strompreise 2023 um 4 Prozent verringern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Eine LaufzeitverlĂ€ngerung der drei deutschen Atomkraftwerke wĂŒrde den deutschen Strompreis im kommenden Jahr um 4 Prozent senken. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts hervor. Die Atomkraftwerke wĂŒrden rund 4 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen. Der Stromerzeugungsanteil von Erdgas … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie geht im Zuge steigender Gaspreise und der Abschaltung dreier Kernkraftwerke stark zurĂŒck Hohe Zahl an Sonnenstunden fĂŒhrt zu deutlich mehr Solarstrom Fast 60 % … Weiter

Strom selbst erzeugen mit einem Balkonkraftwerk, das GEHT?

Veröffentlicht in: Werbung | 0

Magdeburg. In der Aktuellen Situation und in der derzeitigen politischen Lage werden immer mehr Menschen zum Selbstversorger. Seit dem Jahre 2002 sind die Strompreise von damals 0,14 € pro kwH auf heute durchschnittlich 0,41 € pro kwH gestiegen, das ist … Weiter

Strom selbst erzeugen mit einem Balkonkraftwerk, das GEHT?

Veröffentlicht in: Werbung | 0

Magdeburg. In der Aktuellen Situation und in der derzeitigen politischen Lage werden immer mehr Menschen zum Selbstversorger. Seit dem Jahre 2002 sind die Strompreise von damals 0,14 € pro kwH auf heute durchschnittlich 0,41 € pro kwH gestiegen, das ist … Weiter

Stromerzeugung aus KlÀrgas lag 2021 in Sachsen-Anhalt bei 32 Mill. kWh

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 32,2 Mill. kWh Strom in KlĂ€ranlagen erzeugt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach dies dem Niveau des Vorjahres (32,3 Mill. kWh). Von der erzeugten Strommenge wurden 31,5 Mill. kWh in den KlĂ€rwerksbetrieben selbst genutzt. Ca. 0,6 … Weiter