Neue Hochschulleitung komplett: Der akademische Senat der Hochschule wählte zwei Prorektorinnen und einen Prorektor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 13. Juli 2022 hat der Senat der Hochschule zwei Prorektorinnen und einen Prorektor für die Dauer von vier Jahren gewählt. Das neue Team unter der Leitung von Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz beginnt die gemeinsame Arbeit am 1. September … Weiter

Die Universitätsmedizin Magdeburg beglückwünscht seine Absolvent:innen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Aktiv Zukunft gestalten! Das wollen die 58 Absolvent:innen des Jahrgangs 2019 des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AZG) der Universitätsmedizin Magdeburg. Sie haben ihre staatliche Prüfung erfolgreich bestanden und werden nun hoch motiviert in den Berufsalltag einsteigen. Zuvor haben sie jedoch … Weiter

Expertin für Public Health und Versorgungsforschung an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Jun.-Prof. Dr. Claudia Buntrock forscht auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention und zum Einsatz digitaler Gesundheitsinterventionen, Chatbots uvm. Magdeburg. Zum 1. Juli wechselte Dr. Claudia Buntrock von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und besetzt die Juniorprofessur für … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg: Auf dem Weg zum Doktortitel

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Promotionsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) erhält der Medizinstudent Noam Hipler (Foto) wichtigen Freiraum für seine Forschung zu Gallengangserkrankungen an der Universitätsmedizin Magdeburg. Noam Hipler ist einer von jährlich 10 Stipendiatinnen und Stipendiaten, der … Weiter

Stark-Watzinger: Wir stärken Erasmus+ noch einmal mit 57 Millionen Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMBF schlägt neues Kapitel in 35-jähriger Erfolgsgeschichte des europäischen Studentenaustauschs auf Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Dezember 2021 die Fördersätze für Auslandsaufenthalte von Studierenden im Programm Erasmus+ erhöht. Nun stehen dem BMBF dafür zusätzliche 57 Millionen … Weiter

Studiengänge, Go-Karts und Free Jump / Campus Day für die Studieninformation an der Hochschule in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 11. Juni lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal auf den Campus am Herrenkrug ein, um über das Studienangebot und die Rahmenbedingungen zu informieren. Willkommen sind von 14 bis 18 Uhr nicht nur Studieninteressierte, sondern auch Eltern und Freunde. Neben eine … Weiter

Willingmann: Sachsen-Anhalt zählt beim Promotionsrecht für Hochschulen zu den Vorreitern in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Sommer 2021 kann in Sachsen-Anhalt der Doktorgrad nicht nur an Universitäten, sondern auch an Promotionszentren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erworben werden. Sachsen-Anhalt war das zweite Bundesland nach Hessen, das den Hochschulen ein eigenständiges Promotionsrecht ermöglicht hat. Bei … Weiter

126. Deutscher Ärztetag: Wissenschaftlichkeit maßgeblich für qualitativ-hochwertige ärztliche Ausbildung

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Der 126. Deutsche Ärztetag hat mehr Studienplätze in der Humanmedizin an staatlichen Universitäten gefordert. Bund und Länder müssten künftig eine ärztliche Ausbildung sicherstellen, die wissenschaftlich und didaktisch hochwertig ist. „Wissenschaftlichkeit muss Prämisse jeglicher medizinischen Ausbildung in Deutschland sein“, betonten die … Weiter

Minister Armin Willingmann ernennt Prof. Dr. Manuela Schwartz zur Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/Stendal. Am 17. Mai 2022 wurde Prof. Dr. Manuela Schwartz durch den Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann zur Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal ernannt. Die Professorin Manuela Schwartz, zuletzt Dekanin des Fachbereichs … Weiter

Stark-Watzinger: Wir ergänzen das BAföG um einen dauerhaften Notfallmechanismus

Veröffentlicht in: #bildung | 0

Das Bundeskabinett hat heute das 28. BAföG-Änderungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Foto): „Mit dem 28. BAföG-Änderungsgesetz ergänzen wir das BAföG um einen dauerhaften Notfallmechanismus. Damit können künftig in einer Krisensituation wie der Corona-Pandemie Schüler und Studierende vorübergehend BAföG … Weiter