GEW: „Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Potsdam – Als hart erkämpfen Kompromiss bezeichnete die GEW-Vorsitzende Maike Finnern (Foto) den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, von denen … Weiter

Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auf einen Abschluss verständigt. Das wurde nach Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern bekannt. Details wurden noch nicht genannt. Grundlage für die Einigung ist ein Schlichterspruch, der eine zweistufige Lohnerhöhung … Weiter

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gehen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst ist nach Angaben von Teilnehmern möglicherweise am Sonntag ein Ergebnis zu erwarten. In der Nacht waren weitere Gespräche angesetzt, hieß es von Arbeitgebern und Gewerkschaften. Für den Vormittag seien wieder die entscheidenden Tarifgremien … Weiter

Öffentlicher Dienst: Wichtige Runde im Tarifstreit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten. Mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas, Kliniken, an Flughäfen und bei der Müllabfuhr. Heute geht es in Potsdam in eine wichtige Runde für die über 2,5 Millionen … Weiter

Öffentlicher Dienst: Tarifgespräche gehen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen angestellten Beschäftigten des Bundes und der Kommunen sollen fortgesetzt werden. In den ersten Verhandlungstagen der dritten Tarifrunde hatten öffentliche Arbeitgeber sowie die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund zunächst keinen Abschluss erreicht. Die Gewerkschaften fordern acht … Weiter