EVG stellt klar: Für einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trägt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafür trägt die Deutsche Bahn maßgeblich Verantwortung“ – mit diesen Worten reagierte der Verhandlungsführer der EVG, Kristian Loroch, auf Vorwürfe des Unternehmens, die Gewerkschaft wolle nicht ernsthaft verhandeln. „Wir sind zweimal mit unserer … Weiter

EVG: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist … Weiter

Unnötige Eskalation in der Auftaktrunde: DB fordert von EVG ernsthafte inhaltliche Verhandlungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verhandlungsunterbrechung zum jetzigen Zeitpunkt völlig unverständlich • Massives Paket mit 57 Forderungen und 25 Prozent Gesamtvolumen verlangt eine inhaltliche Erörterung • Personalvorstand Seiler: „Wir wollen ernsthaft verhandeln und Lösungen am Verhandlungstisch.“ (Fulda, 28. Februar 2023) Die Deutsche Bahn kritisiert die … Weiter

EVG fordert: Statt „Nebelkerzen“ zu werfen soll die Deutsche Bahn lieber ernsthaft verhandeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar vor dem Beginn der Tarifverhandlungen mit der DB AG hat der Verhandlungsführer der EVG, Kristian Loroch, den Versuch der Deutschen Bahn scharf kritisiert, die Forderungen der EVG als maßlos darzustellen. „Ich erwarte mehr Respekt gegenüber meinen Kolleginnen und Kollegen, … Weiter

Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt / Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Vor der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Arbeitgeberseite an, ein konkretes Angebot zu machen. „Unsere Erwartungshaltung ist hoch. Das Ergebnis dieser zweiten Runde muss ein konkretes … Weiter

Tarifrunde 2023: EVG fordert 12 %, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer selbstbewussten Forderung in die Tarifrunde 2023. „Wir fordern 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat, in allen rund 50 Unternehmen, in denen wir ab dem 28.2.2023 verhandeln. Das haben unsere … Weiter

GdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst / Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam. Die GdP zeigte sich überrascht über das ausbleibende Angebot der Arbeitgeberseite in der ersten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. „Das Gejammere über schwierige Kassenlagen der Arbeitgeber geben wir postwendend zurück. Knappe Kassen sind für unsere Kolleginnen und … Weiter