GDL will ĂŒber 50 Prozent mehr: Deutsche Bahn schlĂ€gt moderierte Verhandlungen vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GDL droht mit Arbeitskampf und Urabstimmung vor dem ersten Verhandlungstermin ‱ Seiler: „Raus aus der Konfliktspirale“ ‱ Vorschlag der DB: Moderierte Verhandlungen im geschĂŒtzten Raum, 1.500 Euro InflationsausgleichsprĂ€mie im Dezember, keine Streiks bis nach den Weihnachtsferien ‱ Chance fĂŒr Lösung … Weiter

GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst LĂ€nder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ Berlin – Ohne Angebot der Tarifgemeinschaft deutscher LĂ€nder (TdL) ist die erste Runde der Tarifverhandlungen fĂŒr die BeschĂ€ftigten im öffentlichen Dienst der LĂ€nder am Donnerstag zu Ende gegangen. … Weiter

ver.di startet Tarifverhandlungen fĂŒr die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) startet am Mittwoch, dem 13. September 2023 fĂŒr rund 25.000 BeschĂ€ftigte in die Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU). Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie die SachsenEnergie, die TEAG, die Leipziger Stadtwerke, die Eins Energie … Weiter

Tarifabschluss bei der DB: Anerkennung fĂŒr Belegschaft, Planungssicherheit fĂŒrs Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tarifrunde nach EVG-Urabstimmung beendet ‱ Seiler: „Gute Lösung in herausfordernden Zeiten“ ‱ 410 Euro mehr, 2.850 Euro InflationsausgleichsprĂ€mie und viele weitere Verbesserungen in Entgelt-Struktur (Berlin, 28. August 2023) Gute Nachrichten fĂŒr Kund:innen und Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB): Die Tarifverhandlungen … Weiter

Schlichtung zwischen DB und EVG endet mit Einigungsempfehlung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

410 Euro mehr, 25 Monate Laufzeit, 2.850 Euro InflationsausgleichsprĂ€mie, weitere strukturelle Entgelt-Verbesserungen ‱ Seiler: „Wir begrĂŒĂŸen die Empfehlung des Schlichtungsteams, auch wenn wir damit an die absolute Grenze des wirtschaftlich Machbaren gehen.“ ‱ Gremien und EVG-Mitglieder stimmen nun ab (Potsdam) … Weiter

Bahn-Tarifrunde: Das sind die Details zur Schlichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gemeinsame Schlichtungsvereinbarung von DB und EVG ‱ Dr. Thomas de MaiziĂšre und Prof. Dr. Heide Pfarr schlichten ‱ Keine Streiks wĂ€hrend Schlichtung und anschließender Urabstimmung (Berlin, 5. Juli 2023) Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben … Weiter

Deutsche Bahn schlÀgt EVG Schlichtung vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Schlichtungsverfahren zur Beilegung des Tarifkonflikts ‱ Lösung im Sinne der Mitarbeitenden und FahrgĂ€ste (Berlin, 28. Juni 2023) Die Deutsche Bahn (DB) hat der EVG am Mittwoch eine Schlichtung vorgeschlagen. Damit soll der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks in der Ferienzeit beigelegt … Weiter

Deutsche Bahn / Unglaublich: EVG wirft fast fertigen Abschluss weg und setzt alles auf Null

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einigung war greifbar ‱ Gremien der EVG nicht kompromissbereit ‱ Gewerkschaft erklĂ€rt Verhandlungen fĂŒr gescheitert ‱ DB hatte zuletzt einen hohen Festbetrag, 2.850 Euro Inflationsausgleich und weitreichende strukturelle Verbesserungen in Aussicht gestellt ‱ Alle Teileinigungen wieder vom Tisch ‱ FahrgĂ€ste … Weiter

Bahn-Tarifrunde: DB und EVG vertagen sich einvernehmlich auf nÀchste Woche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒnf Tage „intensiv verhandelt“ ‱ VerstĂ€ndigungen zu vielen Themen erreicht ‱ Jetzt Beratung in den entsprechenden Gremien (Berlin, 17. Juni 2023) Nach fĂŒnf Verhandlungstagen haben sich Deutsche Bahn (DB) und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einvernehmlich auf nĂ€chste Woche vertagt. „Wir … Weiter

DB sieht im Moment keine Grundlage fĂŒr weitere Verhandlungen: EVG lehnt Angebot pauschal ab und bewegt sich keinen Millimeter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Statt LösungsvorschlĂ€gen bringt die EVG immer wieder stur ihre Ausgangsforderungen ‱ Personalvorstand Seiler: „StĂ€ndiges Nachlegen der DB fĂŒhrt am Ende zu einem Tarifabschluss auf Pump.“ ‱ DB will nun die Gesamtsituation umfassend bewerten und ĂŒber weitere Schritte beraten (Berlin, 31. … Weiter