Dreiste TrickbetrĂŒger luchsen 85-JĂ€hrigen Magdeburger fĂŒnfstelligen Betrag ab

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Erneut wurde ein betagter GeschĂ€digter das Opfer von TrickbetrĂŒgern. Nachdem der 85-jĂ€hrige GeschĂ€digte an einem Online-Gewinnspiel teilgenommen hatte, erhielt er vielfache Anrufe, in denen ihm ein hoher Gewinn versprochen wurde. Dazu sollte der GeschĂ€digte vorab eine BearbeitungsgebĂŒhr bezahlen. Es … Weiter

Neue Betrugsmasche zum Nachteil Àlterer Menschen

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Vergangene Woche kam es in Magdeburg zu drei Straftaten zum Nachteil Ă€lterer Menschen im Zusammenhang mit einem bis dato unbekannten KriminalitĂ€tsphĂ€nomen. Die GeschĂ€digten im Alter von 82 bis 89 Jahren erhielten jeweils einen Anruf von bislang unbekannten tatverdĂ€chtigen Personen, … Weiter

Beimssiedlung: Betrug durch Schockanruf: Seniorin ĂŒbergibt vierstellige Bargeldsumme

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Mittwochabend, den 30.10.2024 kam es zu einem Betrug per Schockanruf zum Nachteil einer 94-jĂ€hrigen Bewohnerin der Beimssiedlung. Ersten Erkenntnissen zufolge erhielt die GeschĂ€digte einen Anruf von einer Person, welche sich als ihr Schwiegersohn ausgab und nach einem Verkehrsunfall … Weiter

Betrug durch Schockanruf: Seniorin ĂŒbergibt ihre Goldbarren

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 18.10.2024 um 14:00 Uhr erhielt die 84-jĂ€hrige Frau aus der Martin-Agricola-Straße einen Anruf eines angeblichen Gerichtsmitarbeiter. Am Telefon wurde ihr dann weiter mitgeteilt, dass ein Familienmitglied einen Unfall verursacht haben soll und dabei eine Frau ums Leben gekommen … Weiter

Telefonbetrug: VortĂ€uschen eines UnglĂŒcksfalls – 83-JĂ€hrige Magdeburger ĂŒbergibt Bargeld

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Donnerstag, d. 10.10.2024 wurde eine 83-jĂ€hrige Magdeburgerin aus dem Ortsteil Neu Olvenstedt durch VortĂ€uschen eines angeblichen UnglĂŒcksfalls in der Familie um mehrere Tausend Euro betrogen. Gegen 12:30 Uhr erhielt die 83-jĂ€hrige Frau aus der St.-Josef-Straße einen Anruf eines … Weiter

Bundesweit mehr als 117 Millionen Euro Schaden: TrickbetrĂŒger immer erfolgreicher / Enkeltrick, falsche AmtstrĂ€ger, Schockanrufe – knapp 99.000 Betrugsversuche 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Sogenannte TelefontrickbetrĂŒger haben 2023 mit den Maschen Enkeltrick, falscher Polizist und Schockanruf mutmaßlich mehr als 117 Millionen Euro erbeutet. Das geht aus Zahlen der LandeskriminalĂ€mter hervor, die die „Neue OsnabrĂŒcker Zeitung“ ausgewertet hat. Damit war der Schaden … Weiter

Polizeirevier Harz warnt vor Betrugsmaschen am Telefon

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Osterwieck/ Schwanebeck â€“ Am 27. Juni 2024 erhielt die Polizei Kenntnis von zwei versuchten BetrugsfĂ€llen mittels der aktuellen Maschen des „Schockanrufs“ und des „Enkeltricks“. Diese Betrugsmaschen zielen darauf ab, insbesondere lebensĂ€ltere Menschen am Telefon mit emotional belastenden Situationen zu konfrontieren. Diese … Weiter

Schockanruf durch „Falschen Staatsanwalt“: 79-JĂ€hrige um 70.000 Euro betrogen

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Quedlinburg – Eine 79-jĂ€hrige Frau erhielt am Nachmittag des 13.06.2024 einen Anruf von einer unbekannten mĂ€nnlichen Person, welche sich als Mitarbeiter einer Staatsanwaltschaft ausgab. Der Mann spiegelte einen falschen Sachverhalt wieder, in dem die SchwĂ€gerin der 79-JĂ€hrigen einen Unfall verursacht … Weiter

Schockanruf durch „Falsche StaatsanwĂ€ltin“: Seniorin ĂŒbergibt fĂŒnfstelligen Betrag

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Mittwoch, den 12.06.2024 gegen 13:30 Uhr erhielt eine 77-jĂ€hrige GeschĂ€digte aus Cracau einen Schockanruf. Demnach schilderte eine „Falsche StaatsanwĂ€ltin“, dass die Tochter der GeschĂ€digten einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution eine … Weiter

AOK Sachsen-Anhalt warnt: Betrugsversuch per Tastendruck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Landesweit hĂ€ufen sich derzeit FĂ€lle verdĂ€chtiger Telefonanrufe mit automatischen Ansagen zum Thema Pflege. Der Anrufende, meist ein Telefonbot mit einer aufgezeichneten Stimme, gibt sich als Mitarbeiter der PfIegekasse aus. In anderen FĂ€llen gaben Anrufer vor, Ă€lteren Menschen einen Notfallknopf verkaufen … Weiter