Forsa Aktuell: SPD (16%) verliert und liegt wieder hinter der AfD (17%) / Solidarität mit Israel: Bundesbürger sind gespalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren SPD (16%) und Grüne (10%) in dieser Woche wieder leicht an Rückhalt und büßen jeweils einen Prozentpunkt ein. Die FDP (4%) und das BSW (7%) können sich hingegen um einen Prozentpunkt verbessern. Die Werte für … Weiter

Unterstützung für Ukraine und US-Raketen-Stationierung: Deutsche bei Verteidigungsthemen gespalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat das RTL/ntv Trendbarometer die Bundesbürger mehrfach danach gefragt, wie sie die Anstrengungen der Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine bewerten. 42 Prozent halten den Umfang der Unterstützung für die Ukraine für gerade richtig. 29 Prozent … Weiter

Forsa Aktuell: Grüne verbessern sich auf 11 Prozent, FDP verliert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich in dieser Woche kaum Veränderungen. Nur die Grünen können sich wieder um einen Punkt auf 11 Prozent verbessern, während die FDP einen Punkt verliert und nur noch mit 3 Prozent der Stimmen rechnen könnte. … Weiter

Mehrheit der Deutschen glaubt an Fortbestand der „Ampel“-Koalition bis zur nächsten Bundestagswahl / 52 Prozent gegen weitere Regierungsbeteiligung der Grünen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

60 Prozent der Befragten sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die „Ampel“-Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. 23 Prozent der Befragten glauben, dass sie im Laufe des nächsten Jahres auseinanderbrechen wird. 7 Prozent sind sicher, dass … Weiter

Forsa Aktuell: SPD gewinnt und liegt mit AfD gleichauf, Grüne sinken auf schlechtesten Wert seit sieben Jahren / Mehrheit der Deutschen gegen Kanzlerkandidatur von Habeck und Weidel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien (31%), die Grünen (10%) und das BSW (6%) jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche, während der Wert für die SPD (17%) um zwei Punkte steigt. Leicht verbessern kann sich auch die Linke … Weiter

Kanzlerfrage: Große Mehrheit für Scholz-Verzicht bei der SPD / Merz für Union kein Wählermagnet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch in der SPD wird derzeit über die richtige Aufstellung für die nächste Bundestagswahl diskutiert. Zwei Drittel der Bundesbürger (67%) sind der Auffassung, dass Olaf Scholz bei der nächsten Bundestagswahl zugunsten von Boris Pistorius auf eine erneute Kanzlerkandidatur verzichten sollte. … Weiter

Forsa Aktuell: Union und Merz bauen Vorsprung aus / FDP unter 5%-Hürde, Linke nur noch unter sonstigen Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Parteipräferenzen gewinnen die Unionsparteien laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche wieder einen Punkt hinzu und kommen auf 32 Prozent. Auch das BSW kann sich wieder um einen Punkt auf 7 Prozent verbessern. Die Werte für die SPD … Weiter

Mehrheit der Deutschen gegen Lieferung von Raketen größerer Reichweite an die Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

64 Prozent der Bundesbürger wollen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nicht, dass der Westen der Ukraine Raketen liefert, mit denen sie auch Ziele weit in Russland angreifen kann. 28 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus. Von den Anhängern der politischen … Weiter

Forsa Aktuell: Union verliert / Scholz und Merz im Kanzlerduell wieder gleichauf / Mehrheit der Deutschen sagt, die Union hätte bei Migrationsgipfel weiter verhandeln sollen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei der Kanzlerpräferenz verliert Friedrich Merz laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer zwei Prozentpunkte gegenüber der Vorwoche, während Olaf Scholz sich um zwei Punkte verbessern kann. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich damit aktuell jeweils 26 Prozent für Merz … Weiter

Politiker-Ranking: Pistorius weiter beliebtester Politiker / Lindner stürzt ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Alle drei Monate fragt forsa für das RTL/ntv Trendbarometer ab, bei welchen Politikern die Bürger das Land „in guten Händen“ sehen. Im aktuellen Politiker-Ranking vom September 2024 liegen dieselben Politiker auf den ersten vier Plätzen wie schon bei den drei … Weiter