ifo Institut: Volkswirte fordern Zinserhöhung wegen Inflation

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Volkswirte erwarten fĂŒr Deutschland im laufenden Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4,4 Prozent. Das geht aus der Umfrage des Ökonomenpanels hervor, das ifo Institut und FAZ zusammen erstellen. FĂŒr kommendes Jahr erwarten sie 3,4 Prozent. Das Inflationsziel der EZB liegt … Weiter

Kemmer (CDU/CSU): Putin zerstört die LebenstrÀume von jungen Menschen in der Ukraine

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Fraktion hat sich in einem GesprĂ€ch mit der PrĂ€sidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, und dem Leiter des Bereichs Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat, Christof Johnen, ĂŒber die humanitĂ€re Situation in der Ukraine und die Situation … Weiter

Habeck: „Der 111. Internationale Frauentag gehört den Frauen in der Ukraine“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck (Foto) zum heutigen Internationalen Frauentag: „Unsere SolidaritĂ€t ist am heutigen Frauentag bei den Frauen der Ukraine. Sie gilt denjenigen, die als Opfer des Krieges besonders leiden, den Familien, die auseinandergerissen werden, denjenigen, die sich … Weiter

Ärztinnen und Ärzte fĂŒr die Ukraine / BÄK schaltet Registrierungsportal frei

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

Berlin – Die Ärzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven Angriffe der russischen Armee kosten zahllose Menschenleben und verursachen menschliches Leid in der Zivilbevölkerung. DarĂŒber hinaus zerstören die KĂ€mpfe … Weiter

AusrĂŒstung fĂŒr die Bundeswehr, Soforthilfe fĂŒr die Ukraine: Mittelstand bietet Bundesregierung UnterstĂŒtzung an

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Krieg in der Ukraine hat schmerzlich vor Augen gefĂŒhrt, wie wichtig eine verteidungsfĂ€hige Armee ist: „Die Bundesregierung hat die Herausforderungen, die Bundeswehr umfassend zu modernisieren, entschlossen angenommen. Die angekĂŒndigte 180-Grad-Wende bei der AusrĂŒstung unserer Soldatinnen und Soldaten erfordert allerdings … Weiter

ZDF-Chefredakteur: „Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste PrioritĂ€t“ / ZDF setzt Berichterstattung aus dem Studio Moskau vorĂŒbergehend aus

Veröffentlicht in: Medien | 0

Das ZDF hat wie die ARD und internationale Sender wie BBC und CNN seine Berichterstattung aus dem Studio Moskau vorĂŒbergehend ausgesetzt, da das am Freitag erlassene Gesetz ĂŒber angebliche „Falschnachrichten“ die Sicherheit von in Russland akkreditierten Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten gefĂ€hrdet. … Weiter

Krieg in der Ukraine: Seeleute brauchen dringend UnterstĂŒtzung – UnbĂŒrokratische Lösungen gefordert

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert Politik und Reedereien dringend dazu auf, in der aktuellen Situation das Schicksal der Seeleute in den Blick zu nehmen. Der Krieg in der Ukraine hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Seeleute ungeachtet ihrer NationalitĂ€t … Weiter

SELENSKYJ: „Sie bereiten die Bombardierung von Odessa vor. Odessa!“

Veröffentlicht in: Video | 0

Der ukrainische PrĂ€sident Wolodymyr Selenskyj hat den in seinem Land vorrĂŒckenden russischen Truppen vorgeworfen, die Bombardierung der historischen Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer vorzubereiten. „Sie bereiten die Bombardierung von Odessa vor. Odessa!“, sagte der Staatschef am Sonntag in einer Videobotschaft. … Weiter

Pasbrig (SPD): “Die Krise in der Ukraine darf nicht zur Aufweichung von ökologischen Standards in der Landwirtschaft fĂŒhren”

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Presseberichten zu Folge fordert Landwirtschaftsminister Sven Schulze eine Aufweichung von DĂŒnge- und Pflanzenschutzstandards. „Dieser Aussage muss entschlossen widersprochen werden“, so Elrid Pasbrig (Foto), Landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. “Die Krisensituation in der Ukraine darf nicht fĂŒr eine Umkehr … Weiter