ZDF-Politbarometer April 2025: GedĂ€mpfte Erwartungen an zukĂŒnftige Bundesregierung / Projektion: Union nur noch knapp vor AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich CDU/CSU und SPD am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben, sind die Erwartungen hinsichtlich der Leistungen der zukĂŒnftigen Bundesregierung eher zwiespĂ€ltig: 46 Prozent der Befragten glauben, dass Schwarz-Rot einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Probleme in Deutschland leisten … Weiter

Profil der AfD-AnhĂ€nger: MĂ€nnlich, mittleren Alters, lĂ€ndlich geprĂ€gt – und zunehmend aus dem Westen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Westdeutsche wĂ€hlen die AfD. Das geht aus einer aktuellen forsa-Erhebung fĂŒr das RTL/ntv Trendbarometer hervor. Verglichen mit den Daten zur Bundestagswahl 2021 stieg der Anteil der AfD-WĂ€hler in Westdeutschland um fast 9 Prozent (von 65,8 auf 71.5 %). … Weiter

Forsa Aktuell: Union und AfD weiter fast gleichauf / 60 % halten Merz nicht als Kanzler geeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten sich CDU/CSU und AfD bei 25 und 24 Prozent. Die Werte von der SPD (15%), den GrĂŒnen (12%), der Linken (10%) und dem BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) (4%) bleiben ebenfalls im Vergleich zur Vorwoche unverĂ€ndert. … Weiter

Wirtschaft: 57 Prozent erwarten wirtschaftlichen Abschwung / Mehrheit befĂŒrwortet Gegenzölle auf Trumps US-Zölle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Deutschen haben sich erneut verschlechtert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gehen nur noch 21 Prozent der BundesbĂŒrger von einer Verbesserung der wirtschaftlichen VerhĂ€ltnisse in Deutschland aus – vier Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. 57 Prozent erwarten … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hĂ€lt BegrĂŒndung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz fĂŒr unglaubwĂŒrdig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat vor der Bundestagswahl neue Schulden ausgeschlossen, danach einer Lockerung der Schuldenbremse fĂŒr Verteidigungsausgaben und der Aufnahme von Krediten in Milliardenhöhe fĂŒr Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt. BegrĂŒndet wurde der Kurswechsel der Union mit einer neuen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die CDU/CSU auf 26 Prozent (-3), wĂ€re damit schwĂ€cher als zuletzt und fĂ€llt auf den tiefsten Wert seit Oktober 2022. Die AfD erreicht mit 24 Prozent (+3) einen neuen Höchststand im ARD … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: EU soll Gegenzölle auf US-Produkte erheben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutschen zeigen sich besorgt, dass die Zollpolitik der USA der deutschen Wirtschaft schadet: 19 Prozent machen sich sehr große Sorgen und weitere 51 Prozent große Sorgen, dass das passiert; 26 Prozent haben dahingehend keine oder nur geringe Sorgen. Das … Weiter

Einzelhandel rechnet zu Ostern mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr das diesjĂ€hrige OstergeschĂ€ft im Einzelhandel erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Rund um das Osterfest Geld auszugeben, planen knapp 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das geht aus einer im Auftrag des HDE durchgefĂŒhrten, … Weiter

DEUTSCHLAND: „Diese Umfrage macht Sorgen!“ Schock fĂŒr Merz! AfD jubelt! Das gab es vorher noch nie!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut fĂŒnf Wochen nach der Bundestagswahl ist die AfD in einer Umfrage auf nur einen Punkt an die Union herangerĂŒckt. Dem Trendbarometer von RTL und ntv zufolge haben CDU und CSU seit der Wahl deutlich eingebĂŒĂŸt und kommen aktuell nur … Weiter

Pistorius baut Spitzenplatz im Politiker-Ranking weiter aus / Mehrheit fĂŒr ihn als Vizekanzler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im forsa-Politiker-Ranking wird regelmĂ€ĂŸig ermittelt, bei welchen Politikern die BĂŒrger das Land „in guten HĂ€nden“ sehen. Im ersten Politiker-Ranking nach der Bundestagswahl zeigen Boris Pistorius, Gregor Gysi, Alexander Dobrindt und Tino Chrupalla die höchsten Zugewinne. Generell haben sich die Vertrauenswerte … Weiter