Zuwanderungspolitik: Mehrheit der BundesbĂŒrger fĂŒr parteiĂŒbergreifenden Konsens

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sprechen sich 60 Prozent der BundesbĂŒrger dafĂŒr aus, dass sich die Parteien der politischen Mitte – CDU/CSU, SPD, GrĂŒne und, falls im neuen Bundestag vertreten, die FDP – nach der Bundestagswahl auf gemeinsame Maßnahmen in der … Weiter

Forsa Aktuell: Union legt auf 30 Prozent zu / GrĂŒne verlieren / Merz bleibt in Kanzlerfrage vorn / Koalitionen weiterhin knapp

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen gewinnt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (30%) gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Auch die FDP (5%) und die Linke (7%) verbessern sich jeweils um einen Punkt. Die GrĂŒnen (13%) verlieren einen Prozentpunkt, wĂ€hrend die Werte … Weiter

Forsa-Umfrage zum Quadrell / Zuschauer sehen Friedrich Merz als Sieger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz ist der Sieger des RTL/ntv Wahl-Quadrells. Das ergab eine aktuelle Zuschauer-Befragung von Forsa im Auftrag von RTL und ntv. Auf die Frage „Wer hat sich insgesamt am besten geschlagen?“ antworteten 32 Prozent Friedrich Merz, 25 Prozent Olaf Scholz … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel / Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine VerĂ€nderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hĂ€tte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich … Weiter

BUNDESTAGSWAHL 2025: CDU fĂŒhrt, SPD stĂŒrzt ab – Neue Umfragen zeigen negative Stimmung & AfD-Zuwachs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie wahlentscheidend ist Kommunikation? Meinungsforscherin Janina MĂŒtze (Civey) analysiert die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl und zeigt, warum die politische Stimmung in Deutschland so negativ ist. CDU/CSU bleibt vorne, die AfD wĂ€chst, die Ampel verliert weiter an Vertrauen. Aber welche Koalition … Weiter

ARD-Vorwahlumfrage Bundestagswahl: Union mit deutlichem Vorsprung – Linkspartei klettert auf 6 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In zehn Tagen wird der neue Bundestag gewĂ€hlt. WĂŒrde bereits am kommenden Sonntag ĂŒber die Zusammensetzung des Parlaments entschieden, kĂ€me die SPD aktuell auf 14 Prozent (-1 Punkt im Vergleich zur Vorwoche; Bundestagswahl 2021: 25,7 Prozent). Die Union kĂ€me auf … Weiter

Politiker-Ranking: Pistorius bleibt Spitzenreiter / WĂŒst, GĂŒnther und Habeck legen zu / Merz mit deutlichen Verlusten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das forsa-Politiker-Ranking ermittelt regelmĂ€ĂŸig, bei welchen Politikern die BĂŒrger das Land „in guten HĂ€nden“ sehen. Im aktuellen Politiker-Ranking vom Februar 2025, mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl, zeigen sich nur geringe VerĂ€nderungen in den Vertrauenswerten. Lediglich drei politische Akteure konnten im … Weiter

Forsa Aktuell: Union legt leicht zu / FDP weiter unter 5 Prozent / Merz fĂŒhrt in Kanzlerfrage / Koalitionen weiterhin offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen gewinnt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (29%) gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Die Linke (6%) verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs von einem Punkt, wĂ€hrend die GrĂŒnen (14%) einen Prozentpunkt verlieren. Die Werte fĂŒr die SPD (16%), … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar I 2025: Kaum VerĂ€nderungen fĂŒr Parteien und Kanzlerkandidaten / Geteilte Erwartungen ĂŒber zukĂŒnftige Zusammenarbeit von Union und AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Union hat letzte Woche einen Antrag fĂŒr schĂ€rfere Maßnahmen im Bereich FlĂŒchtlinge und Asyl in den Bundestag eingebracht, fĂŒr den sie in Kauf nahm, nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit zu erhalten. 50 Prozent der Befragten sind … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Union hÀlt Konkurrenz auf Distanz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die SPD aktuell auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zur Vorwoche). Die Union lĂ€ge bei 31 Prozent (+1) und wĂ€re damit stĂ€rkste Kraft. Die GrĂŒnen lĂ€gen mit 14 Prozent (-1) knapp hinter der SPD. … Weiter