Sparda-Bank Berlin unterstĂŒtzt die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr HĂ€matologie, Onkologie und Zelltherapie Magdeburg mit einer Spende von 6.000 Euro

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die großzĂŒgige Spende ermöglicht es der Magdeburger UniversitĂ€tsklinik, ihre Transplantationspatient:innen zukĂŒnftig finanziell zu entlasten. Um mögliche Infektionsrisiken zu minimieren, sind diese Patient:innen wĂ€hrend ihrer vier- bis sechswöchigen Behandlung grĂ¶ĂŸtenteils von der Außenwelt abgeschirmt. Telefon- und Fernsehdienste sind dabei wichtige … Weiter

Magdeburger Forschungsteam entdeckt wichtige Schaltstelle fĂŒr das Überleben von Zellen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Neuartiger Ansatzpunkt ĂŒber die Fehlregulation des programmierten Zelltodes in Krebszellen entdeckt Magdeburg. Die Arbeitsgruppe Translationale EntzĂŒndungsforschung (AG TEF) unter der Leitung von Prof. Dr. Inna Lavrik von der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg hat einen vielversprechenden Ansatzpunkt fĂŒr die Entwicklung gezielterer Krebstherapien identifiziert. … Weiter

Psychosoziale UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin: Teilnehmende fĂŒr anonyme Befragung gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersucht die psychosoziale UnterstĂŒtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg sucht im Rahmen der Pilotstudie „IPS-Pilot – Integrierte Psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin“ Teilnehmende fĂŒr … Weiter

Erste Hilfe fĂŒr Teddy und Co. / 15. Große Teddyklinik

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. In der 15. Großen Teddyklinik der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg können Kinder wieder ihre kranken Kuscheltiere verarzten lassen. So sollen Ängste vor dem Arztbesuch genommen werden. Auch in diesem Jahr findet wieder eine „Große Teddyklinik“ statt, organisiert von Studierenden der Medizinischen … Weiter

NeuromuskulĂ€res Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt GĂŒtesiegel der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Muskelkranke

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Muskelkranke e.V. hat dem NeuromuskulĂ€ren Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ein Zertifikat verliehen, das bis 2026 gĂŒltig ist und dem Zentrum eine hohe VersorgungsqualitĂ€t bescheinigt. Im NeuromuskulĂ€ren Zentrum Magdeburg arbeiten Neurolog:innen interdisziplinĂ€r mit Expert:innen aus den … Weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt erwĂ€gt neues Zentrum fĂŒr Magdeburger Uniklinik fĂŒr eine Milliarde Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle/Saale (ots) – Sachsen-Anhalts Landesregierung plant einen Bau der Superlative: FĂŒr mehr als eine Milliarde Euro soll die Uniklinik Magdeburg ein neues Zentralklinikum und einen parkĂ€hnlichen Campus erhalten. FĂŒr den sogenannten Masterplan „Neuer Campus Zentralklinikum (NCZ)“ will sich Landesfinanzminister Michael Richter … Weiter

Einladung zum Magdeburger Psychose-Seminar

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

In einem Erfahrungsaustausch erhalten Teilnehmer:innen eine EinfĂŒhrung in das Feld der Psychosen und deren Erscheinungsbildern. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg und der Ambulante Psychiatrische Pflegedienst des AWO Fachkrankenhauses Jerichow laden wieder zum Magdeburger Psychose-Seminar ein. Das Seminar findet am 22. April 2024 … Weiter

Frauen in der Medizinischen Wissenschaft / Abschiedsvorlesung der Medizinhistorikerin Prof. Dr. Eva Brinkschulte

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Medizinhistorikerin Prof. Dr. phil. Eva Brinkschulte verabschiedet sich am 18. April 2024 mit einer Abschiedsvorlesung in den Ruhestand. Sie wird unter dem Titel „Making woman visible“ ĂŒber Frauen in der Medizinischen Wissenschaft sprechen. Professorin Brinkschulte leitete seit 2003 … Weiter

Forschende aus Hannover und Magdeburg entdecken Ursache fĂŒr seltene angeborene Lungenfehlbildungen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Genmutationen des RAS-MAPK-Signalwegs stören die Entwicklung der Lunge bereits im Mutterleib Die meisten seltenen Erkrankungen sind angeboren – so auch die CPAM (congenital pulmonary airway malformations). Dabei handelt es sich um Atemwegsfehlbildungen der Lunge, die bereits bei einigen betroffenen Neugeborenen … Weiter

Lungenklinik Lostau: UniversitÀtsklinikum Magdeburg und Pfeiffersche Stiftungen gehen gesellschaftsrechtliche strategische Partnerschaft ein

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg (UKMD) und die Pfeifferschen Stiftungen haben beschlossen, ihre bisherige Kooperation durch eine gesellschaftsrechtliche Verbindung zu stĂ€rken. Das UKMD erhĂ€lt von den Pfeifferschen Stiftungen 25,5 Prozent der Lungenklinik Lostau. Ziel dieser vertieften Partnerschaft ist es, die medizinische Versorgung im Sinne … Weiter