Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In den deutschen WĂ€ldern wurden im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 13,3 % geringer aus als im Vorjahr (2023: 70,6 Millionen Kubikmeter), was vor allem an einem RĂŒckgang des Schadholzeinschlags (Holzeinschlag aufgrund … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Landes-Umweltpreis: „Mitmachen und bewerben lohnt sich!“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂŒr die Umwelt engagieren – und dabei selbst gewinnen: Noch bis zum 27. April können sich Vereine, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen wieder um den „Umweltpreis Sachsen-Anhalt“ bewerben. Eine Teilnahme lohnt sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde finanziell sogar noch stĂ€rker: Das Preisgeld … Weiter

ADAC MobilitÀtsindex: Nachhaltigkeit stagniert, Sachsen-Anhalt erreicht aber bundesweiten Spitzenwert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Noch gibt es keine Fortschritte auf dem Weg zu wirklich nachhaltiger MobilitĂ€t – weder in Sachsen-Anhalt, noch in Deutschland insgesamt. Doch im Bundesvergleich steht Sachsen-Anhalt sehr gut da. Vor allem in Sachen ZuverlĂ€ssigkeit liegt es im dritten ADAC MobilitĂ€tsindex deutlich … Weiter

Tarricone (FDP): Absenkung des Schutzstatus fĂŒr den Wolf – Sachsen-Anhalt muss Hausaufgaben machen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Umweltpolitische Sprecherin: „Wolfspopulation in den Griff bekommen“ Vertreter der EU-Staaten haben heute mit der Stimme Deutschlands eine AbschwĂ€chung des Schutzes von Wölfen auf den Weg gebracht. Kathrin Tarricone, umweltpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, begrĂŒĂŸt diese Entscheidung, sieht aber auch das … Weiter

Sachsen-Anhalt stĂ¶ĂŸt das dritte Jahr in Folge deutlich weniger Treibhausgase aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach einer aktuellen SchĂ€tzung des Landesamtes fĂŒr Umweltschutz (LAU) sind die Treibhausgasemissionen in Sachsen-Anhalt das dritte Jahr in Folge deutlich zurĂŒckgegangen. Demnach wurden 2023 insgesamt 26,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2-Ă€q) ausgestoßen. Das waren 8,3 Prozent weniger als 2022 mit … Weiter

25 Jahre Umweltallianz: StaatssekretÀr Eichner besucht Wasserversorger MIDEWA

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Köthen. Gemeinsam fĂŒr mehr betrieblichen Umweltschutz: Mit Blick auf das 25-jĂ€hrige GrĂŒndungsjubilĂ€um der „Umweltallianz Sachsen-Anhalt“ hat StaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner (Foto) am heutigen Freitag den Wasserversorger MIDEWA in Köthen (Anhalt) im Landkreis Anhalt-Bitterfeld besucht. Das Unternehmen, das mit rund 350 BeschĂ€ftigten aktuell knapp 300.000 … Weiter

Willingmann zeichnet Wald 1.1 gGmbH mit „Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2024″ aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Forst statt Frust: Die Wald 1.1 gGmbH aus Halle (Saale) ist heute von Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann fĂŒr ein bemerkenswertes Aufforstungsprojekt bei Blankenheim (Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz) mit dem „Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2024“ ausgezeichnet worden. Der erste Platz ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von … Weiter

Umweltministerium startet Reparatur-Atlas / Willingmann: „Neues Online-Portal zeigt lohnende Alternative zur Entsorgung“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wegwerfen und neu kaufen oder doch reparieren? Damit sich noch mehr Menschen in Sachsen-Anhalt bei Waschmaschine, Tablet und Co. fĂŒr die nachhaltige Variante entscheiden können, hat das Umwelt- und Klimaschutzministerium am heutigen Mittwoch den Reparatur-Atlas gestartet. Die neue Online-Plattform bietet einen … Weiter

StaatssekretÀr Eichner eröffnet Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Wittenberg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zur Eröffnung des „Deutschen Landschaftspflegetages“ hat UmweltstaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner (Foto) die konstruktive Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt betont. „Nur durch nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege unserer Kulturlandschaft lassen sich die Lebensgrundlagen fĂŒr kommende Generationen und die Vielfalt der Natur sichern“, … Weiter

Weniger Schadholz aufgrund von WaldschÀden: Holzeinschlag 2023 um 10,3% gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In den deutschen WĂ€ldern wurden im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 % geringer aus als im Vorjahr (2022: 78,7 Millionen Kubikmeter). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der geringere … Weiter