Umweltminister eröffnet Thementag „Wölfe in Sachsen-Anhalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann zu möglicher Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht: „Konsequentes Handeln ist sinnvoller als Symbolpolitik“ Magdeburg. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Wolf in Sachsen-Anhalt wieder heimisch. Der aktuelle Bericht zum Wolfsmonitoring erfasst im Land 22 Rudel und drei Paare … Weiter

Vorfahrt für Repowering: Umweltminister stellen Weichen für schnellere Genehmigungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt will den Ausbau erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren massiv verstärken. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Repowering liegen. Der Ersatz alter Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere ist gerade für Sachsen-Anhalt besonders wichtig, weil das Land bei der Nutzung … Weiter

Umweltminister unterzeichnen UNESCO-Antrag für den Drömling

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Minister Prof. Dr. Armin Willingmann für Sachsen-Anhalt und Olaf Lies für Niedersachsen haben am (heutigen) Donnerstag im Rahmen der Umweltministerkonferenz die letzten noch fehlenden Unterschriften unter den Antrag auf Anerkennung des Drömlings als länderübergreifendes UNESCOBiosphärenreservat gesetzt. In der Region … Weiter

Willingmann trifft Träger der Naturparke: „Hoher Wert für Naturschutz und Artenvielfalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Schutzgebiete bedecken fast ein Viertel der Fläche Sachsen-Anhalts „Sachsen-Anhalts Naturparke sind wichtige Aushängeschilder für nachhaltige Landnutzung und sanften Tourismus. Sie verbinden landschaftliche Schönheit mit einem besonders hohen Wert für Naturschutz und Artenvielfalt. Ganz maßgeblich für den Erfolg unserer Naturparke sind … Weiter

Umweltminister Willingmann wirbt für Bildungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Freitag beim Bundeskongress „WeltWeitWissen2022“ des EINE WELT Netzwerks Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) in Halle für Projekte geworben, die insbesondere Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Klimaschutz, Ökologie und sozialer Verantwortung praxisnah vermitteln. „Der Klimawandel stellt uns, … Weiter

Radon auf der Spur: Umweltministerium plant Messungen in Außenbereich und Innenräumen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Natürlich vorkommendes Edelgas kann Lungenkrebs verursachen Magdeburg. Edelgas mit Gesundheitsrisiko: Natürlich vorkommendes Radon gilt nach dem Rauchen und neben Feinstaub als häufigste Ursache für Lungenkrebs. Daher hat das Umweltministerium Ende 2020 insgesamt 15 Gemeinden im Ost- und Südharz als Radonvorsorgegebiete … Weiter

Internationaler Tag des Bibers / Willingmann: „Strenger Schutz des Bibers hat sich in Sachsen-Anhalt ausgezahlt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In Sachsen-Anhalt befindet sich das einzige durchgehend besiedelte Vorkommen des Europäischen Bibers (Castor fiber) in Mitteleuropa. Nachdem das größte Nagetier Europas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa fast ausgerottet wurde, hat sich der Bestand mittlerweile deutlich erholt. … Weiter

Verbesserte App „Meine Umwelt“ geht online / Willingmann: „Umgebung intensiver entdecken“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Anwendung ist ab sofort kostenlos für Android und iOS verfügbar Magdeburg. App zur Natur: Die Smartphone-Anwendung „Meine Umwelt“ bietet Interessierten aus Sachsen-Anhalt seit 2015 vielfältige Informationen über das eigene Lebensumfeld – von Messdaten zu Luft und Gewässern über Karten zu … Weiter

Willingmann wirbt für Teilnahme am „Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2022″

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis 6. Mai bewerben / 15.000 € Preisgeld / Motto: Umweltschutz im Alltag Magdeburg. Das Land sucht wieder Umweltretter: Auch 2022 werden beispielhafte Aktivitäten rund um den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mit dem „Umweltpreis Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr … Weiter

Weltwassertag / Willingmann: „Durch Klimawandel rückt Wassermanagement stärker in den Fokus“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel. Gerade die Dürrejahre 2018 bis 2020 haben uns deutlich vor Augen geführt, dass das kühle Nass auch bei uns in Mitteleuropa keine unendlich verfügbare Ressource ist. Der Klimawandel wird dafür sorgen, dass sich derartige … Weiter