Ab heute neue Regelungen fĂŒr Besucher:innen an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aufgrund der ansteigenden 7-Tagesinzidenzen gilt ab Montag, dem 11. Juli 2022, auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€tsmedizin folgende Regelung fĂŒr den Besuch der stationĂ€r behandelten Patient:innen: Ab dem ersten Tag des stationĂ€ren Aufenthaltes ist tĂ€glich pro Patient:in ein:e Besucher:in fĂŒr eine … Weiter

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg beglĂŒckwĂŒnscht seine Absolvent:innen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Aktiv Zukunft gestalten! Das wollen die 58 Absolvent:innen des Jahrgangs 2019 des Ausbildungszentrums fĂŒr Gesundheitsfachberufe (AZG) der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg. Sie haben ihre staatliche PrĂŒfung erfolgreich bestanden und werden nun hoch motiviert in den Berufsalltag einsteigen. Zuvor haben sie jedoch … Weiter

Expertin fĂŒr Public Health und Versorgungsforschung an die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Jun.-Prof. Dr. Claudia Buntrock forscht auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und PrĂ€vention und zum Einsatz digitaler Gesundheitsinterventionen, Chatbots uvm. Magdeburg. Zum 1. Juli wechselte Dr. Claudia Buntrock von der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg an die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg und besetzt die Juniorprofessur fĂŒr … Weiter

UniversitÀtsmedizin Magdeburg: Auf dem Weg zum Doktortitel

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Promotionsstipendium der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Innere Medizin e.V. (DGIM) erhĂ€lt der Medizinstudent Noam Hipler (Foto) wichtigen Freiraum fĂŒr seine Forschung zu Gallengangserkrankungen an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg. Noam Hipler ist einer von jĂ€hrlich 10 Stipendiatinnen und Stipendiaten, der … Weiter

UniversitÀt Magdeburg (FME): Absolventinnen und Absolventen der Medizin und Immunologie verabschiedet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein neuer Jahrgang an Absolvent:innen der Medizin und der Immunologie hat im Sommer 2022 sein Studium an der Medizinischen FakultĂ€t der Otto-von-Guericke Magdeburg beendet und konnte vergangene Woche feierlich verabschiedet werden. Am 17. Juni wurden die ersten Absolvent:innen der … Weiter

UniversitĂ€t Magdeburg (FME): Welche Bedeutung hat die Darmgesundheit fĂŒr das Gehirn und den Körper?

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Wissenschaftler:innen der UniversitĂ€t Magdeburg erforschen den Einfluss von Darmbakterien bei der Entstehung von chronisch-entzĂŒndlichen und neurodegenerativen Krankheiten wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson. Der Darm, in dem sich gut zwei Kilogramm unterschiedlicher Bakterien tummeln, nimmt nicht nur Einfluss auf die … Weiter

UniversitĂ€t Magdeburg (FME): Wichtiges Wissen fĂŒr kĂŒnftige Pandemien sammeln

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Magdeburger UniversitĂ€tsmedizin baut ihre Arbeit in dem bundesweiten BĂŒndnis Netzwerk UniversitĂ€tsmedizin (NUM) weiter aus, um kĂŒnftigen Krisen besser zu begegnen und um langfristig WissenslĂŒcken bei anderen Erkrankungen zu schließen. Alle 36 deutschen UniversitĂ€tskliniken – darunter auch die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg … Weiter

UniversitĂ€t Magdeburg (FME): Schub fĂŒr wissenschaftlichen Nachwuchs der Immunologie

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

14 junge Nachwuchswissenschaftler:innen profitieren von Anschubfinanzierung durch den immunologischen Sonderforschungsbereich 854 der UniversitĂ€t Magdeburg. Magdeburg. Im vergangenen Jahr hat der Sonderforschungsbereich 854 – Molekulare Organisation der zellulĂ€ren Kommunikation im Immunsystem – Nachwuchswissenschaftler:innen der Medizinischen FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg zur Bewerbung … Weiter

UniversitÀt Magdeburg (FME): Ausgezeichnete Forschung zu Arbeitsbelastungen in der Chirurgie

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Magdeburg. In der Herz-Thorax-Chirurgie sind viel Kraft, hohe Konzentration, schnelle Entscheidungen und Ausdauer gefragt. Wie hoch die Arbeitsbelastungen vor allem fĂŒr junge Ärzt:innen in diesem Fachgebiet tatsĂ€chlich sind, untersucht Dr. George Awad und erhĂ€lt dafĂŒr den Forschungspreis fĂŒr wissenschaftlichen Nachwuchs … Weiter

UniversitĂ€t Magdeburg (FME): Mit KĂŒnstlicher Intelligenz Augenkrankheiten frĂŒhzeitig erkennen

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Magdeburg. Nachwuchswissenschaftler Dr. Khaldoon Al-Nosairy erforscht den Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) und Telemedizin zur FrĂŒherkennung von Netzhauterkrankungen und erhĂ€lt dafĂŒr den Forschungspreis fĂŒr wissenschaftlichen Nachwuchs der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Magdeburg. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rechnet bis zum … Weiter