Junge Erwachsene mit Krebs: Weltweit erste Studie untersucht unterstĂŒtzende Psychotherapie fĂŒr Eltern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Leben von Familien mit krebserkrankten Jugendlichen wird durch den Umgang mit der Erkrankung stark verĂ€ndert. Wissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg haben nun erstmals ein UnterstĂŒtzungsprogramm fĂŒr Eltern zur besseren BewĂ€ltigung untersucht. In Deutschland erkranken jĂ€hrlich etwa 15.000 Menschen im … Weiter

Erfolgreiche Akkreditierung des hĂ€matologischen Speziallabors der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr HĂ€matologie und Onkologie

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das hĂ€matologische Speziallabor der Klinik fĂŒr HĂ€matologie und Onkologie (Klinikdirektor Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos) wurde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erneut erfolgreich reakkreditiert. Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sie bescheinigt dem Labor, nach den anerkannten … Weiter

UniversitÀtsmedizin Magdeburg: Entfall der EinschrÀnkungen der Besuchszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab Dienstag, dem 01. Juni, entfallen auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€tsmedizin die bisher geltenden EinschrĂ€nkungen der Besuchszeiten. Magdeburg. Alle Besucher:innen ab einem Alter von sechs Jahren mĂŒssen unabhĂ€ngig vom jeweiligen Impfstatus ein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen. Akzeptiert werden Befunde von … Weiter

RekordverdĂ€chtiger Einsatz fĂŒr Krebspatient:innen: 48.000 Euro gehen an Bewegungsprojekt „Aktiv bei Krebs“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Kostenfreies Bewegungs-und Beratungsangebot wird weitergefĂŒhrt Magdeburg. Insbesondere in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, Patient:innen mit schweren Erkrankungen, wie einem Krebsleiden, sowohl mental als auch physisch zu unterstĂŒtzen. Sport kann zum Genesungsprozess viel beitragen und die Patient:innen stĂ€rken. Umso mehr … Weiter

Personelle VerÀnderung im Vorstand des UniversitÀtsklinikums Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Aufsichtsrat des UniversitĂ€tsklinikums Magdeburg (UKM) und die KaufmĂ€nnische Direktorin des UKM, Dr. Kerstin Stachel, haben sich heute im Einvernehmen darauf verstĂ€ndigt, kĂŒnftig getrennte Wege zu gehen. Die vertraglichen Einzelheiten hierzu werden kurzfristig geklĂ€rt. Angesichts von Defiziten in mittlerer … Weiter

In der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg werden die EinschrĂ€nkungen fĂŒr Besucher: innen ab heute gelockert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab heute, dem 18. April gilt auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€tsmedizin folgende Besucherregelung fĂŒr den Besuch von stationĂ€r liegenden Patient:innen Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass die EinschrĂ€nkungen ausschließlich fĂŒr Besuche von stationĂ€r liegenden Angehörigen, Freunden und Bekannten gelten. … Weiter

UniversitĂ€tskliniken: 434 Millionen Euro fĂŒr Innovationsoffensive und Infrastruktur

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der 3. MĂ€rz 2022 war ein großer Tag fĂŒr die UniversitĂ€tskliniken in Sachsen-Anhalt: Durch einen Vertrag mit dem Land erhalten Magdeburg und Halle Geld. Mit 247 Mio. Euro geht ein Großteil der Summe an die Uniklinik Magdeburg. Damit soll … Weiter

Kostenfreie psychoonkologische Beratung fĂŒr Krebserkrankte und Angehörige an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Fast pĂŒnktlich zum Weltkrebstag, der sich am 4. Februar zum 22. Mal jĂ€hrte, wurde eine gute Nachricht verkĂŒndet. Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert. Das Beratungsteam unter Prof. Florian Junne, Direktor der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin … Weiter

Mitgliedschaft im Netzwerk „Wir fĂŒr Gesundheit“ – UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg mit QualitĂ€tssiegel ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg A.ö.R. wird ab 1. April 2022 Partnerklinik des trĂ€gerĂŒbergreifenden QualitĂ€tsnetzwerks „Wir fĂŒr Gesundheit“. Das Netzwerk vereint bundesweit fast 400 Kliniken und ambulante Einrichtungen. Diese erfĂŒllen ĂŒberdurchschnittlich hohe QualitĂ€ts-, Komfort- und Servicekriterien. Dadurch haben Patient:innen mit einer … Weiter

Magersucht: Wie mit Hilfe der Telemedizin eine VersorgungslĂŒcke geschlossen und RĂŒckfĂ€lle verhindert werden sollen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Um Behandlungserfolge bei Magersucht dauerhaft zu erhalten, wird in der „SUSTAIN-Studie“ an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg der Einsatz von Tele-Psychotherapie fĂŒr die Nachsorge untersucht. FĂŒr die Studie werden weitere Studienteilnehmer:innen gesucht! Nach einer erfolgreichen (teil-)stationĂ€ren Behandlung von Betroffenen mit Magersucht … Weiter