„Pfleg-O-Mat“ ermöglicht PflegefachkrĂ€ften und PflegeschĂŒler an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg optimale Karriereplanung

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg geht einen innovativen Schritt beim Personalmarketing und fĂŒhrt mit dem „Pfleg-O-Mat“ ein Werkzeug fĂŒr PflegefachkrĂ€fte und PflegeschĂŒler:innen ein, um ihren idealen Arbeitsbereich zu entdecken und die eigene Karriere maßgeblich zu gestalten. Mit dem Pfleg-O-Mat setzt die UniversitĂ€tsmedizin … Weiter

Modernste GerÀte optimieren die Strahlentherapie an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Strahlentherapie Magdeburg setzt mit der Anschaffung modernster GerĂ€te neue MaßstĂ€be in der medizinischen Versorgung von Krebspatient:innen. Die neuen GerĂ€te – das TBI-Board (Total Body Irradiation) und das ExacTrac-System der Firma Brainlab – sind in Sachsen-Anhalt bisher einzigartig. … Weiter

Magdeburger Neujahrsbaby 2024 heißt Linos Reinwald

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Das Neujahrsbaby 2024 aus Magdeburg erblickte in der UniversitĂ€tsfrauenklinik Magdeburg das Licht der Welt. Der kleine Linos Reinwald wollte das neue Jahr als Erstes begrĂŒĂŸen und kam am Neujahrstag um 11:45 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3190 g auf die … Weiter

Die UniversitÀtsmedizin Magdeburg bittet um Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsaugenklinik Magdeburg warnt vor folgenschweren Verletzungen und bereitet sich auf Notoperationen vor. TraditionsgemĂ€ĂŸ verabschieden sich viele BĂŒrger:innen am 31. Dezember mit einem großen Feuerwerk vom alten Jahr. Leider fĂŒhrt dieses Ritual jedes Jahr zu teilweise schweren Verletzungen, die … Weiter

Sprecher der Sektion SchilddrĂŒse der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Endokrinologie kommt aus Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. med. Michael Kreißl bleibt fĂŒr drei weitere Jahre im Amt und unterstĂŒtzt in seiner Funktion als Sprecher weiterhin den grĂ¶ĂŸten deutschen interdisziplinĂ€ren Forschungszusammenschluss im Bereich der SchilddrĂŒsenerkrankungen. Prof. Dr. med. Michael Kreißl, Leiter der Nuklearmedizin an der … Weiter

Heute ist „Tag des brandverletzten Kindes“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg beteiligt sich am „Tag des brandverletzten Kindes“ und macht aufmerksam auf die Gefahren von Brandverletzungen. Magdeburg. Der diesjĂ€hrige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2023 widmet sich dem Motto „Brandheiß! BrandgefĂ€hrlich! Brandverletzt!“. Initiiert wurde dieser Tag … Weiter

Post-COVID: Studie untersucht Einfluss von Ausdauertraining / Teilnehmende gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg sucht Proband:innen fĂŒr eine Studie ĂŒber die Wirksamkeit von Ausdauertraining bei Betroffenen mit Post-COVID. Eine neue Studie der UniversitĂ€tskliniken fĂŒr Kardiologie und Angiologie sowie fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg soll klĂ€ren, ob regelmĂ€ĂŸiges Ausdauertraining einen … Weiter

Erhöht eine Allergie das Risiko fĂŒr Long-COVID?

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID. Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie vor nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt. Wissenschaftler:innen am Institut fĂŒr Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg … Weiter

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburger Mediziner setzen erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen die seltene Muskelkrankheit Myasthenia gravis ein. An der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg wurde eine schwer an Myasthenia gravis erkrankte 34-jĂ€hrige Patientin weltweit erstmals mit der neuartigen CAR-T-Zell-Therapie im Rahmen eines individuellen Heilversuchs erfolgreich behandelt. Das … Weiter

Genesen, aber nicht gesund: Teilnehmende fĂŒr Long-COVID-Studie gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg sucht Teilnehmende fĂŒr eine Studie zu psychosozialen Bedarfen und BedĂŒrfnissen von Patient:innen mit Long-COVID. Nach einer COVID-19-Infektion leiden viele Betroffene auch Monate danach noch an körperlichen oder seelischen Beschwerden. FĂŒr eine … Weiter