Universität Magdeburg und Tesvolt AG wollen innovative Batteriespeicher entwickeln

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) und die Tesvolt AG aus Wittenberg wollen künftig bei der Entwicklung innovativer Technologien für Batteriespeicher kooperieren. Im Beisein von Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch haben OvGU-Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan sowie die Tesvolt-Gründer Daniel Hannemann und Simon Schandert heute … Weiter

Aktionswoche „Aktion saubere Hände“ an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Team der Krankenhaushygiene hat in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen auf die Bedeutung der hygienischen Händedesinfektion aufmerksam gemacht und einige Stationen mit besonders guter Handhygiene mit einer Aufmerksamkeit überrascht. Nach der coronabedingten langen Pause konnte die Krankenhaushygiene … Weiter

Universität Magdeburg: Statement des Rektors zu den Hörsaalbesetzungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg, 03.05.2023 – Seit dem Abend des 2. Mai 2023 ist das Audimax auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg besetzt. Die Forderungen der Ortsgruppe der Endfossilbewegung reichen von der BAföG-Reform über Verbesserungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bis hin zu auskömmlicher Finanzierung des … Weiter

Nachwuchsforschungspreis der Medizinischen Fakultät vergeben

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Für seine Forschung zur Wechselwirkung zwischen dem Immun- und Nervensystem gewinnt Dr. rer. nat. Johannes Steffen den Nachwuchsforschungspreis der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Dr. rer. nat Johannes Steffen wird für seine Forschungsarbeiten zur Wechselwirkung zwischen dem Nervensystem und … Weiter

OVGU immer beliebter: 111 Nationen auf dem Unicampus

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind mit über 3.800 jungen Frauen und Männern im gerade begonnen Sommersemester so viele internationale Studierende immatrikuliert wie nie zu vor. Ihr Anteil an der Gesamtstudierendenzahl stieg damit seit 2019 von 24 auf jetzt über … Weiter

Volkshochschule und Universität stellen Steuerung des europäischen Stromnetzes vor

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Steuerung des europäischen Stromnetzes steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Städtischen Volkshochschule am 20. April um 17.00 Uhr. Bei dem Besuch einer Netzleitwarte an der Otto-von-Guericke-Universität wird erläutert, wie Netzleitsysteme gesteuert werden können, um Versorgungssicherheit zu garantieren und … Weiter

Öffentliches Streitgespräch: Was können Universitäten leisten?

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt zu einem öffentlichen Streitgespräch über die Leistungs- und Innovationsfähigkeit von Universitäten als Treiber gesellschaftlicher Veränderungen ein. Unter dem Titel „Zusammen die Welt neu denken – Möglichkeiten und Grenzen einer Universität, die Zukunft zu gestalten und … Weiter

534 Studierende erhielten 2022 in Sachsen-Anhalt ein Deutschlandstipendium

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2022 erhielten in Sachsen-Anhalt 534 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 12 Stipendien bzw. 2,3 % mehr als 2021 (522). Magdeburg/ST. Mit 298 bzw. 55,8 % der insgesamt 534 vergebenen Stipendien gingen 2022 … Weiter

Thüringen und Rheinland-Pfalz: Internationaler denn je / Hohe Anteile internationaler Studierender auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bonn. Noch nie waren Hochschulen in Thüringen und Rheinland-Pfalz so international. Auch Sachsen und Sachsen-Anhalt gewinnen bei internationalen Studierenden weiter an Attraktivität, so aktuelle Auswertungen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Hochschulen in Thüringen und Rheinland-Pfalz werden bei internationalen Studierenden … Weiter

Experte für bildgeführte Tumortherapien berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Radiologe Prof. Dr. med. Jazan Omari verstärkt als neuer W2-Professor die Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin in Magdeburg im Bereich der minimal-invasiven Tumortherapie sowie für die Behandlung von Gefäßerkrankungen. Prof. Dr. Jazan Omari ist seit dem 1. April … Weiter