Patientenveranstaltung Multiple Sklerose zum Welt-MS-Tag 2023 mit dem Thema „geMeinSam“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Universitätsmedizin Magdeburg stellt neue Aspekte bei der Behandlung und Diagnostik von Multipler Sklerose vor Magdeburg. Zum diesjährigen Patientenseminar für Multiple Sklerose laden Prof. Dr. med. Aiden Haghikia, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg und Dr. med. Heike Stephanik, Fachärztin für … Weiter

Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Europaweite Kooperation der Hochschulmedizin identifiziert Gene, die Krebserkrankungen des Verdauungstraktes beeinflussen Magdeburg. Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat. … Weiter

Umzug der Orthopädischen Universitätsklinik in das Haus 60a auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sowohl der stationäre Bereich als auch die OP-Säle der Orthopädischen Universitätsklinik haben die neuen Stationen im Haus 60a bezogen. Die Orthopädische Ambulanz, die Studienzentrale sowie das Leistungszentrum werden weiterhin im Haus 8 bleiben. Die Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg, unter der … Weiter

Kooperation mit der Lungenklinik Lostau der Pfeifferschen Stiftungen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Sinne einer intensiven, standortübergreifenden, bedarfsgerechten und qualitätsgesicherten Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Pneumologie, Thoraxchirurgie und angrenzender Gebiete werden die Lungenklinik Lostau der Pfeifferschen Stiftungen und das Universitätsklinikum Magdeburg enger kooperieren. Die Kooperation dient nicht nur der fachlichen Qualitätsentwicklung zum Wohle … Weiter

Psychosoziale Unterstützung in der Intensivmedizin

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg startet Pilot-Projekt zur psychosozialen Unterstützung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen Auf Intensivstationen sind Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige hohen psychischen Belastungen ausgesetzt und für die Entwicklung psychischer Erkrankungen besonders gefährdet. … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg gewinnt Experten für interventionelle und diagnostische Neuroradiologie

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. med. Behme erforscht den Einsatz von KI in der Auswertung digitaler Bilddaten und untersucht die Sicherheit und Effektivität neuer Verfahren in der Diagnostik und Therapie von Schlaganfällen, Hirnblutungen und anderen komplexen Gefäßveränderungen im Gehirn und Rückenmark. Prof. … Weiter

Neuberufung für Neurophysiologie und Optogenetik an die Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. rer. nat. Markus Rothermel untersucht sensorische Informationsverarbeitungen im Gehirn, um zu verstehen, wie Filterprozesse kognitive Leistungen, soziale Interaktionen und Entscheidungsfindungen im gesunden sowie durch Krankheit veränderten Gehirn beeinflussen. Zum 1. Mai 2023 ist der Biologe Prof. Dr. … Weiter

10. Implantation der Inspire Therapie erfolgreich durchgeführt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zungenschrittmacher-Implantation wird in der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Magdeburg seit 2021 durchgeführt. Das Implantat kann das Aussetzen der Atmung in der Nacht verhindern. In der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und … Weiter

Nachwuchsforschungspreis der Medizinischen Fakultät vergeben

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Für seine Forschung zur Wechselwirkung zwischen dem Immun- und Nervensystem gewinnt Dr. rer. nat. Johannes Steffen den Nachwuchsforschungspreis der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Dr. rer. nat Johannes Steffen wird für seine Forschungsarbeiten zur Wechselwirkung zwischen dem Nervensystem und … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg hebt die Corona-bedingten Einschränkungen für Besucher auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab Montag, dem 01. Mai 2023 werden die folgenden Corona-bedingten Einschränkungen für Patient:innen und Besucher:innen an der Universitäts-medizin Magdeburg aufgehoben: Die FFP-2 Maskenpflicht für Patient:innen und Besucher:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entfällt mit Ausnahme der hämatologischen Ambulanzen und Stationen, wo … Weiter