Experte für psychiatrische Erkrankungen an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat übernimmt den Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Magdeburg und bringt innovative Forschungsansätze zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen mit. Von Iowa nach Magdeburg: Zum 1. Februar 2024 ist Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat dem Ruf … Weiter

Eine Universitätsmedizin für alle – Für ein respektvolles und friedliches Miteinander

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit großer Sorge sieht die Universitätsmedizin Magdeburg die Verbreitung extremistischer Ideologien, Diskriminierung und derzeit zunehmenden antisemitischen Vorfälle und Äußerungen in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten. Davon distanziert sich die Universitätsmedizin Magdeburg auf das Schärfste. Extremistische, rassistische, diskriminierende und … Weiter

Blutspenden in Magdeburg: Universitätsklinikum und DRK-Blutspendedienst kooperieren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Blutpräparate spielen in der medizinischen Behandlung eine wichtige Rolle. Jedes Jahr benötigt das Universitätsklinikum Magdeburg über 24.000 verschiedene Präparate für die Versorgung ihrer Patient:innen. Die Spendergewinnung ist aufwendig und die Herstellungs- und Laborkosten sind hoch. Um auch zukünftig ausreichend … Weiter

Neue Leitung am Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) freut sich, Prof. Dr. med. Ludwig Wilkens als neuen Leiter der Diagnostik am Institut für Pathologie begrüßen zu dürfen. Prof. Wilkens übernimmt diese Position ab sofort parallel zu seiner bestehenden Tätigkeit am Pathologischen Institut am Klinikum … Weiter

Bundesweiter „Tag des Patienten“ am 26. Januar 2024

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt Patient:innen, Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein. Am 26. Januar 2024 findet bundesweit der Tag des Patienten statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme – Der … Weiter

Medizinstudierende an der Universitätsmedizin Magdeburg und Universitätsmedizin Halle erhalten aktuellen BAföG-Höchstsatz im Praktischen Jahr

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Gemeinsame Initiative der Medizinischen Fakultäten in Sachsen-Anhalt für nachhaltige Verbesserungen im Praktischen Jahr Die Universitätsmedizin Magdeburg und die Universitätsmedizin Halle heben die Aufwandsentschädigung für Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) ab dem 1. April 2024 auf den BAföG-Höchstsatz an. Dieser liegt … Weiter

„Pfleg-O-Mat“ ermöglicht Pflegefachkräften und Pflegeschüler an der Universitätsmedizin Magdeburg optimale Karriereplanung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg geht einen innovativen Schritt beim Personalmarketing und führt mit dem „Pfleg-O-Mat“ ein Werkzeug für Pflegefachkräfte und Pflegeschüler:innen ein, um ihren idealen Arbeitsbereich zu entdecken und die eigene Karriere maßgeblich zu gestalten. Mit dem Pfleg-O-Mat setzt die Universitätsmedizin … Weiter

Die Universitätsmedizin Magdeburg bittet um Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsaugenklinik Magdeburg warnt vor folgenschweren Verletzungen und bereitet sich auf Notoperationen vor. Traditionsgemäß verabschieden sich viele Bürger:innen am 31. Dezember mit einem großen Feuerwerk vom alten Jahr. Leider führt dieses Ritual jedes Jahr zu teilweise schweren Verletzungen, die … Weiter

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Magdeburg in das DFG-Fachkollegium gewählt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Mitglieder der Fachkollegien begutachten Forschungsanträge und übernehmen damit eine zentrale Aufgabe in den Förderverfahren der DFG. Magdeburg. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurden in das Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt, darunter fünf Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg. … Weiter

Mitmachen für eine bessere geistige Gesundheit im Alter / Probanden für Hirnforschung ab 60 Jahren gesucht!

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg suchen Proband:innen ab 60 Jahren für eine Studie zur Förderung geistiger Gesundheit im Alter. Magdeburg. Das Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung (IKND) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forscht gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) … Weiter