Schlechte Wirtschaftsprognosen: Handelskammer drÀngt zum Handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft drĂ€ngt die Regierung angesichts schlechter Wirtschaftsprognosen zum Handeln. „Die Regierung hat keine bessere Alternative, als voll loszulegen“, sagte der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Martin Wansleben. „Die Krise ist da.“ Wansleben forderte unter anderem die Abschaffung … Weiter

ifo Institut: Schuldenbremse beibehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest und Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums fĂŒr Öffentliche Finanzen, plĂ€dieren dafĂŒr, die deutsche Schuldenbremse ohne Reformen beizubehalten. Das schreiben die Ökonomen in einem aktuellen Beitrag fĂŒr den ifo Schnelldienst. „Die deutsche Schuldenbremse zwingt die Politik, … Weiter

Deutsche Industrie setzt auf Diversifizierung von Lieferketten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Industrie setzt auch nach der Corona-Pandemie den Umbau ihrer Lieferketten fort, um das Risiko von AusfĂ€llen zu verringern. Dabei setzten die Unternehmen vor allem auf die Diversifizierung. 58% der befragten Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Lieferketten breiter … Weiter

HDE-Prognose: 5000 GeschĂ€fte schließen 2024 fĂŒr immer ihre TĂŒren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Lage vieler InnenstĂ€dte in Deutschland verschlechtert sich zusehends. Nach Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden im Jahr 2024 nochmals 5000 GeschĂ€fte ihre TĂŒren fĂŒr immer schließen. „Das sind schlechte Nachrichten fĂŒr den Einzelhandel, aber vor allem fĂŒr die Stadtzentren. … Weiter

Geld aus Zukunftsfonds: Bund unterstĂŒtzt Start-ups mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will innovative Start-up-Firmen besser unterstĂŒtzen. Der Bund stellt dafĂŒr 1,6 Milliarden Euro aus einem Zukunftsfonds sowie 150 Millionen Euro aus einem weiteren Sondervermögen zur VerfĂŒgung, so die Ministerien fĂŒr Wirtschaft und Finanzen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) sagte: „Mit … Weiter

Fruchthandelsverband: Verbraucher sparen am Obst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbraucher sparen angesichts gestiegener Lebenskosten zunehmend bei den Ausgaben fĂŒr frisches Obst und GemĂŒse. Das teilte der Deutsche Fruchthandelsverband mit. „Die Leute haben weniger Geld im Portemonnaie – und dann sparen sie beim Essen – und geben lieber Geld fĂŒr … Weiter

Marie-Christine Ostermann, VerbandsprÀsidentin Die Familienunternehmer e.V.: Unser Bundeswirtschaftsminister versteht die Wirtschaft nicht richtig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PrĂ€sidentin des Verbandes Die Familienunternehmer e.V., Marie-Christine Ostermann, hat von der Politik mutigere Reformen gefordert. Bei phoenix sagte Ostermann: „Wenn wir jetzt mutige Strukturreformen umsetzen wĂŒrden, dann wĂ€re wieder viel Geld da, was wir dann fĂŒr Investitionen verwenden könnten.“ … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich das HDE-Konsumbarometer im Januar deutlich nach unten bewegt hatte, stabilisiert sich die Verbraucherstimmung im Februar. Die Kurve bewegt sich eher seitwĂ€rts, die negative Entwicklung zu Jahresbeginn war nicht der Start eines weiteren AbwĂ€rtstrends. Insgesamt bleibt die Verbraucherstimmung damit … Weiter

EU-Lieferkettengesetz – Thomas: Bundesregierung muss bĂŒrokratischen Irrsinn stoppen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, gegen das geplante EU-Lieferkettengesetz zu stimmen. Der Gesetzentwurf sieht umfassende Rechenschaftspflichten fĂŒr Unternehmen vor und wĂŒrde so eines der grĂ¶ĂŸten BĂŒrokratiemonster der Nachkriegsgeschichte … Weiter