Unternehmer: Banken zurĂŒckhaltender bei Krediten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂŒr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,2% jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im September von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im Juni waren es nur 21,3%. „Die Banken erhöhen nach und nach die Kreditzinsen und … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten RĂŒckgang der Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen RĂŒckgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate in … Weiter

Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche ProduktivitĂ€t im BĂŒro und im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender ProduktivitĂ€t, sollten ihre BeschĂ€ftigten vom hybriden Arbeiten vollstĂ€ndig ins BĂŒro zurĂŒckkehren. 60,1% glauben, dass die ProduktivitĂ€t der Mitarbeitenden in diesem Fall gleichbleibt. 31,6% denken, sie werde bei vollstĂ€ndiger BĂŒronutzung steigen. Nur 8,3% meinen, … Weiter

Minister Robra erinnert an Hugo Junkers

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Von Heizkörpern fĂŒr das Bauhaus bis zu legendĂ€ren Flugzeugtypen – mit seinen visionĂ€ren EntwĂŒrfen prĂ€gte Hugo Junkers (1859-1935) von Dessau aus eine im Aufbruch befindliche Moderne. Vor 90 Jahren erzwangen die Nationalsozialisten zum 17./18. Oktober 1933 in einem ersten Schritt … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Schwierigkeiten fĂŒr Unternehmen in Kreditverhandlungen wachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Barrieren auf dem Weg zu einer Bankfinanzierung haben nach EinschĂ€tzung der Unternehmen wieder zugenommen – und zwar erheblich. Die KfW-ifo-KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand macht im 3. Quartal 2023 einen Satz um 6,1 Prozentpunkte nach oben. 31,7 % der kleinen … Weiter

Industriestrompreis – Thomas: Runter mit den Strompreisen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich der Landtagsdebatte zum Industriestrompreis bezeichnet der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), die deutsche Energiewende als Sanierungsfall. Die Sanktionen im Zuge des Ukraine-Krieges hĂ€tten deren SchwĂ€chen gnadenlos offengelegt. Seit der EinfĂŒhrung des EEG hat sich … Weiter

Energiedebatte im Landtag / Kleemann: BrĂŒckenstrompreis auch fĂŒr kleinere Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert ĂŒber die EinfĂŒhrung eines Industriestrompreises. Juliane Kleemann (Foto), energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt sagt: „Sachsen-Anhalt ist Industrieland und muss Industrieland bleiben. Die Energiepreise, vor allem nach dem kriegerischen Akt Russlands auf die … Weiter

Leistung muss sich wieder lohnen – Thomas: BĂŒrgergeld schafft keine Leistungsanreize

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat die EinfĂŒhrung des BĂŒrgergeldes in Deutschland als „Einladung zur Nichtarbeit“ bezeichnet. Es sei kaum vermittelbar, warum hierzulande 5,5 Mio. Menschen BĂŒrgergeld bezögen, aber nahezu in allen Branchen FachkrĂ€ftemangel herrsche. „Es … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige hellt sich auf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige hat sich deutlich aufgehellt. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr SelbstĂ€ndige“). Der Index stieg im September auf -14,4 Punkte, nach -19,9 im August. „Die SelbstĂ€ndigen scheinen die konjunkturelle Talsohle erreicht zu haben“, … Weiter

MaterialengpĂ€sse in der Industrie leicht rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Lieferschwierigkeiten in der deutschen Industrie nehmen weiter ab. Im September berichteten 24,0% der befragten Firmen von Materialknappheit, nach 24,4% im August. „Die Situation entspannt sich“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. Im Automobilbau ist die Situation weiterhin am … Weiter