MaterialengpĂ€sse in der Industrie rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im Mai berichteten noch 35,3% der befragten Firmen von EngpĂ€ssen, nach 39,2% im April. „Der RĂŒckgang ist eine kleine StĂŒtze fĂŒr gegenwĂ€rtige schwierige konjunkturelle Lage in der deutschen Industrie“, sagt Klaus … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juni: Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Juni etwas. Allerdings verlĂ€uft die AufwĂ€rtsbewegung weiterhin verhalten, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat nur geringfĂŒgig zu. Zwar … Weiter

Automobilindustrie: GeschÀftslage weiter positiv

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die aktuelle GeschĂ€ftslage der deutschen Autohersteller und insbesondere ihrer Zulieferer hat sich verbessert. Im Mai stieg der Indikator auf 28,4 Punkte, nach 23,5* im April. „Die Entwicklung der Daten deutet allerdings auf einen Wendepunkt hin, denn die Erwartungen an die … Weiter

Mindestlohnerhöhung 2022 betraf 18,6 % der BeschÀftigungsverhÀltnisse in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Die Anhebung des Mindestlohns im Oktober 2022 auf 12,00 EUR pro Stunde betraf in Sachsen-Anhalt 0,16 Mill. der insgesamt 0,86 Mill. Jobs, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Quote der von der Mindestlohnerhöhung betroffenen Jobs war in Sachsen-Anhalt mit … Weiter

Einzelhandelsumsatz im April 2023 real um 0,8 % höher als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, April 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Mai: Hoffnung auf schnelle Erholung schwindet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai eingebrochen. Nachdem der Barometerwert fĂŒr das zweite Quartal 2023 im April ĂŒber der 100-Punkte-Marke lag, rutschte der Wert im Mai auf 91 Punkte ab. Die Aussichten auf eine … Weiter

Kosten der Energiewende – Thomas: Wettbewerbsnachteile fĂŒr ostdeutsche Wirtschaft beseitigen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), beklagt eine Benachteiligung der ostdeutschen Wirtschaft durch hohe Netzentgelte, Ausbau- und Redispatchkosten*. Die neuen BundeslĂ€nder seien seit zwei Jahrzehnten Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Seitdem wĂŒrden sie aber durch höhere Strompreise … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gesunken. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Mai auf 98,3 Punkte, nach 100,2 Punkten im April. „Weniger NeuauftrĂ€ge und steigende Unsicherheit lösen ZurĂŒckhaltung bei den Unternehmen aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Preiserhöhungen flauen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Preiserhöhungen in Deutschland werden in den kommenden Monaten voraussichtlich langsam abflauen. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sanken die ifo Preiserwartungen im Mai auf 19 Punkte, von 21,5 im April. Beim Einzelhandel mit Nahrungs- und … Weiter

Thomas / Tullner: Dringender Nachholbedarf in der MINT-Bildung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der gestern veröffentlichte MINT-FrĂŒhjahrsreport 2023 weist deutschlandweit rund 300.000 unbesetzte Stellen fĂŒr Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker aus. Dazu erklĂ€rt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto l.): „Aufgrund der Wachstumsdynamik unserer Wirtschaft nimmt der … Weiter