WirtschaftsratsprĂ€sidentin Hamker: „Vier-Tage-Woche wĂ€re kompletter Irrsinn“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sidentin des Wirtschaftsrates der CDU beklagt RĂŒckgang der Leistungsbereitschaft – Arbeitszeitregelungen seien allein Sache der Unternehmen OsnabrĂŒck (ots). Die PrĂ€sidentin des Wirtschaftsrates der CDU, Astrid Hamker, hĂ€lt die Debatte ĂŒber eine mögliche Vier-Tage-Woche in Deutschland fĂŒr „völlig fehl am Platz“. … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Mai auf plus 1,8 Punkte gefallen, von plus 6,5 Punkten im April. Das ist der niedrigste Wert seit November 2022. „Die weltweiten Zinserhöhungen schlagen langsam … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im I. Quartal 2023 mit Umsatzplus von 10,1 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. In den Betrieben des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) in Sachsen-Anhalt wurde von Januar bis MĂ€rz 2023 ein baugewerblicher Umsatz in Höhe von 504,9 Mill. EUR erwirtschaftet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂŒber … Weiter

ifo Institut: Energiegesetz gefÀhrdet Wirtschaftswachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Energie-Effizienzgesetz könnte laut ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) zu einem „Wachstumskiller“ werden. Das schreibt er in einem neuen ifo-Standpunkt. „Anders als sein Name es nahelegt, regelt es nicht die Energieeffizienz, es deckelt den gesamten Energieverbrauch des Landes.“ Der Endenergieverbrauch solle … Weiter

MĂŒllheizkraftwerk Rothensee erweitert Standort: StaatssekretĂ€r WĂŒnsch bei Richtfest

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Beisein von EnergiestaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch ist in Magdeburg heute Richtfest fĂŒr die Erweiterung des MĂŒllheizkraftwerks Rothensee gefeiert worden. Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben ca. 220 Millionen Euro in den Bau eines dritten Blocks, durch den die VerwertungskapazitĂ€t von jĂ€hrlich … Weiter

Spannende Branchen – Hier kann sich der Einstieg wirtschaftlich lohnen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

GrĂŒnder haben oftmals mehrere Ziele: Zum einen möchten sie ein Unternehmen in einem Bereich schaffen, fĂŒr den sie sich interessieren und der ihnen großen Spaß bereitet. Zum anderen arbeiten sie darauf hin, wirtschaftlich möglichst erfolgreich zu sein. Bei einem Blick … Weiter

Bentele: „Blockade des Gesetzes zum inklusiven Arbeitsmarkt wĂ€re eine Katastrophe“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Freitag entscheidet der Bundesrat abschließend ĂŒber das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Das Gesetz wurde bereits im April im Bundestag verabschiedet. Nun droht eine Blockade von den BundeslĂ€ndern, in denen die Union regiert oder mitregiert. Bayern hat schon … Weiter

Berufsbildungsbericht: Ausbildung weiter in der Krise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erstmals haben mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der hiesigen Unternehmen bilden ĂŒberhaupt aus. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des neuen Berufsbildungsberichtes, mit dem sich heute das … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige trĂŒbt sich ein

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige hat sich verschlechtert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr SelbstĂ€ndige“ sank im April auf -3,2 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach +1,8 (nicht saisonbereinigt) im MĂ€rz. „Anders als in der Gesamtwirtschaft ist die Erholung vom Vormonat schnell wieder verpufft“, sagt ifo-Expertin … Weiter

Thomas: CDU-Fraktion lehnt GrĂŒnen-Forderung nach einer Ausweitung der LKW-Maut ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), lehnt eine Ausweitung der LKW-Maut auf alle Straßen ab. Angesichts der sprunghaften Preissteigerungen fĂŒr das deutsche Speditionsgewerbe sei eine LKW-Maut der letzte Todesstoß fĂŒr viele kleine und inhabergefĂŒhrte Unternehmen. Schließlich … Weiter