Fahimi (DGB): Mehr und nicht weniger Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

AnlĂ€sslich der Böckler-Konferenz fĂŒr AufsichtsrĂ€te warnt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) vor einem Aufweichen der deutschen Unternehmensmitbestimmung im Falle einer grenzĂŒberschreitenden Umwandlung von Unternehmens-Rechtsformen. Zwar sei ein Gesetz in Arbeit, das die sogenannte europĂ€ische Umwandlungsrichtline in deutsches Recht transferieren soll. … Weiter

Russischer Angriff dÀmpft wirtschaftliche Erholung in Deutschland

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der russische Angriff auf die Ukraine mit dem krĂ€ftigen Anstieg der Energiepreise dĂ€mpft die wirtschaftliche Erholung in Deutschland. Das ifo Institut hat seine Vorhersage fĂŒr das Wirtschaftswachstum fĂŒr dieses Jahr auf 2,5 Prozent gekĂŒrzt, von 3,1 Prozent wie noch im … Weiter

Schwere Wirtschaftslage: Mittelstand sieht Mineralölkonzerne weiter in der Pflicht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Den Mittelstand nicht weiter belasten: „Angesichts drastischer Kostensteigerungen fĂŒr Energie und Rohstoffe haben auch wir uns als Wirtschaftsverband massiv fĂŒr eine Reduzierung der Mineralölsteuer im Rahmen des letzten Entlastungspaketes der Regierung eingesetzt“, erklĂ€rte jetzt Markus Jerger (Foto), Vorsitzender des Bundesverbandes … Weiter

Heute ist GrĂŒnderstammtisch im IGZ

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

GrĂŒnderförderung / Thema: „Finanzequipment fĂŒr ExistenzgrĂŒndende“ Magdeburg. Die Initiative GrĂŒnderstadt Magdeburg lĂ€dt fĂŒr den 15. Juni um 18.00 Uhr GrĂŒndungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nĂ€chsten GrĂŒnderstammtisch in das Innovations- und GrĂŒnderzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p ein. Thema ist das … Weiter

ifo-PrÀsident Fuest: EZB kommt zu spÀt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zinsenscheidung der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) hat ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) bewertet als „einen richtigen Schritt, der aber zu spĂ€t kommt. Es war nicht akzeptabel, dass die EZB bei einer Inflation von acht Prozent bis heute an Negativzinsen und AnleihenkĂ€ufen … Weiter

Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die Lieferprobleme bei Baustoffen drastisch verschĂ€rft. Die Materialpreise legen infolge der … Weiter

Mittelstand warnt vor negativen Auswirkungen von Steuererhöhungen auf die Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Entlasten statt belasten: Der steuerpolitische Vorschlag der Koalitionspartner SPD und GrĂŒnen, angesichts der hohen Inflation weitere Entlastungen fĂŒr untere Einkommen im Gegenzug fĂŒr zusĂ€tzliche Belastungen bei höheren Einkommen zu fordern, trifft im Mittelstand auf großes UnverstĂ€ndnis. „Vier von fĂŒnf mittelstĂ€ndischen … Weiter

Anonymes E-Geld vor dem Aus? – Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) sehen den Verkauf von Gutscheinen und Geschenkkarten auf Basis von E-Geld durch den aktuellen Entwurf zur Überarbeitung der EU-Anti-GeldwĂ€schevorschriften in Gefahr. Die diskutierten neuen Vorgaben wĂŒrden in der … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich deutlich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg im Mai auf minus 2,5 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 7,2 im April. „Der Pessimismus mit … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung beendet monatelangen Sinkflug – Niveau bleibt aber niedrig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland sechs Monate in Folge verschlechtert hat, trĂŒbt sie sich im Juni nicht weiter ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfĂŒgig … Weiter