Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der MittelstÀndler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche KomplexitĂ€t und BĂŒrokratie sind weitere HĂŒrden HĂŒrden bei externer Nachfolge besonders hoch Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu Nachdem das Lockdown-Jahr 2020 die Zukunftsplanungen vieler mittelstĂ€ndischer Unternehmen auf Eis gelegt … Weiter

Mindestlohn, Thomas: Lohnabstandsgebot wird konterkariert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Ampelkoalition im Bundestag hat heute die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschlossen. Die Erhöhung der Lohnuntergrenze ist zum 1. Oktober geplant. Dazu erklĂ€rt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto): „Mit der Anhebung des … Weiter

HDE-Konsummonitor Preise: Teurere Lebensmittel verĂ€ndern Verbraucherverhalten spĂŒrbar

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor Preise deutlich, dass die Kundinnen und Kunden mehr auf Sonderangebote achten und bei bestimmten Produktgruppen … Weiter

Sachsen-Anhalt senkt Zinsen fĂŒr Darlehen / Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Wollen Betriebe dabei unterstĂŒtzen, flexibel zu bleiben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Energiepreise: Um Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstĂŒtzen, senkt das Land Sachsen-Anhalt die Zinsen fĂŒr Darlehen aus dem Mittelstands- und GrĂŒnderfonds. Die zinsgĂŒnstigen Darlehen sollen unter anderem dabei helfen, AuftrĂ€ge vorzufinanzieren, in Maßnahmen … Weiter

Corona in China behindert Handel und Produktion in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die strikten Corona-Maßnahmen in China haben negative Folgen fĂŒr die Wirtschaft in Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Mehrheit der Unternehmen, die unter Materialmangel leidet, gab an, die aktuellen Lockdowns in China hĂ€tten die Situation … Weiter

Stimmung deutscher Autohersteller hellt sich deutlich auf

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im Mai deutlich aufgehellt. Sie stiegen auf plus 38,0 Punkte, nach minus 20,5 im April. „Die Autohersteller können weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen und rechnen nur mit geringen weiteren EinschrĂ€nkungen aufgrund der Lage in … Weiter

Marodes Schienennetz: Mittelstand warnt vor Überlastung des StraßengĂŒterverkehrs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund offensichtlicher EngpĂ€sse im deutschen Schienennetz warnen der EuropĂ€ische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) und der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW vor neuen Schwierigkeiten fĂŒr die ohnehin angespannten Lieferketten. Es drohe eine Überlastung des StraßengĂŒterverkehrs, sollten aufgrund des KapazitĂ€tsausfalls … Weiter

Mindestlohnanhebung: HDE warnt vor großem Vertrauensschaden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

AnlĂ€sslich der an diesem Freitag stattfindenden Bundestagsberatungen ĂŒber den Gesetzentwurf zur Mindestlohnanhebung bekrĂ€ftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik am Verfahren der Anpassung. Der Verband lehnt eine Änderung des Mindestlohns unmittelbar durch den Gesetzgeber und ohne Beteiligung der paritĂ€tisch besetzen … Weiter

Einzelhandel mit Lebensmitteln verzeichnet grĂ¶ĂŸten Umsatzeinbruch zum Vormonat seit 1994

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einzelhandelsumsatz im April 2022 um 5,4 % niedriger als im Vormonat Einzelhandelsumsatz, April 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,4 % zum Vormonat (real) -4,7 % zum Vormonat (nominal) -0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen … Weiter

ifo Institut: VerschÀrfte Lieferprobleme im Einzelhandel

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Schließung der HĂ€fen in China hat die Lieferprobleme im Einzelhandel verstĂ€rkt. 80,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler klagten im Mai, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können. Im April waren es 67,1 Prozent, auf dem Höhepunkt im Dezember 81,6 Prozent. … Weiter