KfW Research: Corona-Betroffenheit im Mittelstand nimmt wieder zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

54 % aller kleinen und mittleren Unternehmen spĂŒren im MĂ€rz die Folgen der Pandemie Omikron-Welle fĂŒhrt zu PersonalausfĂ€llen Vor allem Industrie- und Bauunternehmen mit grĂ¶ĂŸeren Problemen als im Herbst Im Mittelstand werden die Auswirkungen der Omikron-Welle sichtbar: Die Corona-Betroffenheit der … Weiter

ifo Institut: Erwartungen der Automobilbranche eingebrochen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer sind im MĂ€rz so stark eingebrochen wie nie zuvor. Der Indikator fĂŒr die gesamte Branche fiel auf minus 43,1 Punkte, nach plus 14,4 im Februar. Der russische Angriff auf die Ukraine erhöht … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Verbraucherstimmung bricht infolge des russischen Krieges ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trĂŒbt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor. Demnach fĂ€llt der Index den fĂŒnften Monat in Folge und erreicht einen … Weiter

ifo Institut: Materialmangel verschÀrft sich nach dem Angriff auf die Ukraine

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschĂ€rft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im MĂ€rz ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Februar waren es 74,6 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des ifo … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland bricht ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat sich die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen massiv verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft ist von 99,9 auf 93,2 Punkte stark eingebrochen. Ausschlaggebend fĂŒr den RĂŒckgang war die drastische Reduktion … Weiter

DIW Konjunkturbarometer MĂ€rz: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal, Folgen des Krieges noch nicht voll erfasst

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine. Viele wirtschaftliche Kennziffern erfassen die Folgen der Invasion aber lĂ€ngst noch nicht umfassend, weshalb sich das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) noch ganz gut … Weiter

ifo Institut: Immer mehr Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Immer mehr Firmen planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts hervor. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten erreicht, nach 47,6 (korrigierte Werte) im Februar. Vor allem … Weiter

Investitionshaushalt Wirtschaft, Thomas: Deutliches Signal in ökonomisch schwierigen Zeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet den Wirtschaftsetat des Landes als klares Zeichen an die Unternehmen in schwierigen Zeiten. Trotz angespannter Haushaltslage habe die Koalition erneut einen stabilen und soliden Investitionshaushalt vorgelegt. „Angesichts von sich … Weiter

ifo BeschĂ€ftigungsbarometer geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen DĂ€mpfer erhalten. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im MĂ€rz auf 102,1 Punkte gefallen, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwĂ€rtig hohe Unsicherheit in der Wirtschaft … Weiter

ifo Exporterwartungen brechen ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist in Folge des Krieges in der Ukraine eingebrochen. Die ifo Exporterwartungen sind auf minus 2,3 Punkte abgestĂŒrzt, von 17,0 Punkten im Februar. Ein stĂ€rkeren RĂŒckgang gab bisher nur zu Beginn der Coronakrise im … Weiter