Handel fordert Entlastung bei Energie- und Stromkosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Angesichts der in Folge des Krieges in der Ukraine massiv ansteigenden Energie- und Stromkosten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte Entlastungen für Händler und Logistik sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigem Einkommen. „Der russische Krieg in der Ukraine hat … Weiter

Einzelhandel in Stadtzentren noch weit von Vor-Krisen-Niveau entfernt – HDE fordert Unterstützung für Innenstädte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auch nach Wegfall der 2G- und 3G-Beschränkungen im Einzelhandel erreichen große Teile der Branche nach wie vor nicht das Umsatzniveau der Zeit vor Corona. Das zeigt eine aktuelle deutschlandweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 820 Handelsunternehmen aller Standorte, Größen … Weiter

Clemens Fuest, Ifo-Institut: Dürfen die ärmeren Länder in dieser Krise nicht vergessen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Bonn/München, 08. März 2022 – Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, sieht die Länge des Krieges in der Ukraine als entscheidenden Faktor für mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Zugleich mahnte Fuest im phoenix-Interview, die ärmeren Länder in dieser Krise … Weiter

ifo Institut: Volkswirte fordern Zinserhöhung wegen Inflation

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Volkswirte erwarten für Deutschland im laufenden Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4,4 Prozent. Das geht aus der Umfrage des Ökonomenpanels hervor, das ifo Institut und FAZ zusammen erstellen. Für kommendes Jahr erwarten sie 3,4 Prozent. Das Inflationsziel der EZB liegt … Weiter

Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 15. März und Gründerstammtisch am 16. März

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Existenzgründung leicht gemacht / Um Voranmeldung wird gebeten Magdeburg. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 15. März 2022 die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Neu ist das Angebot einer Rechtsberatung. … Weiter

Ausrüstung für die Bundeswehr, Soforthilfe für die Ukraine: Mittelstand bietet Bundesregierung Unterstützung an

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Krieg in der Ukraine hat schmerzlich vor Augen geführt, wie wichtig eine verteidungsfähige Armee ist: „Die Bundesregierung hat die Herausforderungen, die Bundeswehr umfassend zu modernisieren, entschlossen angenommen. Die angekündigte 180-Grad-Wende bei der Ausrüstung unserer Soldatinnen und Soldaten erfordert allerdings … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Januar 2022 um 2,0% höher als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Januar 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % zum Vormonat (real) +3,0 % zum Vormonat (nominal) +10,3 % zum Vorjahresmonat (real) +14,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige ist im Februar ins Plus gedreht. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex“). Er stieg im Februar auf plus 2,6 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 4,9 im Januar. Er … Weiter

ifo Institut: Lage der Autoindustrie unsicher

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie sich die Lage der deutschen Automobilbauer angesichts des Konflikts in der Ukraine entwickelt, ist unsicher. „Unsere aktuellsten Daten spiegeln noch nicht die jüngste Zuspitzung in der Ukraine wider“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung nahezu unverändert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auf dem Höhepunkt der jüngsten Corona-Welle im Februar ist die Zahl der Beschäftigten im Homeoffice praktisch unverändert geblieben. Dort arbeiteten zeitweise 28,2 Prozent der Beschäftigten; im Januar waren es 28,4 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter