ifo Institut: Lage der Autoindustrie leicht verbessert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Situation der deutschen Autoindustrie hat sich insgesamt leicht verbessert. Der ifo Indikator fĂŒr die Branche stieg auf plus 4,6 Punkte im Januar, nach plus 0,8 im Dezember. „WĂ€hrend die Hersteller gut dastehen, liefen die GeschĂ€fte der Zulieferer schlechter. Ein … Weiter

ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt. 57,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichteten im Januar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nach … Weiter

Umweltministerium erleichtert den Photovoltaik-Ausbau in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf AckerflĂ€chen mit geringer BodenqualitĂ€t sowie in landwirtschaftlich nur schwer nutzbaren Höhen- und Hanglagen in Sachsen-Anhalt sollen kĂŒnftig mehr Magdeburg. entstehen. Das Kabinett hat hierfĂŒr eine entsprechende Verordnung des Umweltministeriums verabschiedet. Die FreiflĂ€chenanlagenverordnung (FFA-VO) regelt, dass die Bundesnetzagentur entsprechenden … Weiter

Neues Investitionsprogramm stĂ€rkt kleine und Kleinstunternehmen – Förderung schafft und sichert ArbeitsplĂ€tze

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Finanziell flexibel zu sein – fĂŒr Unternehmen ist das wichtig. In Zeiten von Corona ist es eine besondere Herausforderung. Heute startet mit „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ ein neues Förderprogramm. Kleine und Kleinstunternehmen erhalten damit UnterstĂŒtzung bei der Anschaffung von WirtschaftsgĂŒtern. „Gerade … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr BeschĂ€ftigte ins Homeoffice zurĂŒckgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der BeschĂ€ftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Dezember 2021 um 5,5 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Dezember 2021 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,5 % zum Vormonat (real) -4,9 % zum Vormonat (nominal) 0,0 % zum Vorjahresmonat (real) +3,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Jahresergebnis 2021 (vorlĂ€ufig, Originalwerte) +0,7 % im Jahr 2021 gegenĂŒber 2020 (real, vorlĂ€ufig) … Weiter

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie etwas entschÀrft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. 67,3 Prozent der Firmen berichteten ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Dezember waren es noch 81,9 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland mit verbesserten Erwartungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im Januar leicht. Der seit dem Sommer letzten Jahres anhaltende AbwĂ€rtstrend scheint vorerst gestoppt. So stieg der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft auf 97,0 Punkte, von 96,1 im Dezember. Die LageeinschĂ€tzungen der … Weiter

ifo GeschÀftsklima erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Dezember. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch … Weiter

ifo Dresden: Existenzbedrohung ostdeutscher Unternehmen steigt nur wenig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bei den ostdeutschen Unternehmen sehen sich 14 Prozent durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Das geht aus einer ifo-Umfrage fĂŒr den Dezember hervor. Die Zahl ist kaum höher als im Sommer, als es 13,8 Prozent waren. „Überraschenderweise haben die … Weiter