KfW Kreditmarktausblick: Omikron-Virusvariante ĂŒberschattet Trendwende beim KreditneugeschĂ€ft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

RĂŒckgang ggĂŒ. Vorjahr schwĂ€cht sich ab auf -7,6 % im 3. Quartal 2021 Leicht positive Wachstumsrate im vierten Quartal erwartet Nachhaltige Erholung am Unternehmenskreditmarkt erst in zweiter JahreshĂ€lfte 2022 Der von KfW Research berechnete RĂŒckgang des KreditneugeschĂ€fts mit Unternehmen und … Weiter

278 ExistenzgrĂŒnder-beratungen 2020/21 zogen 117 GrĂŒndungen im Voll- und 18 GrĂŒndungen im Nebenerwerb im Landkreis Börde nach sich

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

ExistenzgrĂŒndungen im Landkreis Börde in Zeiten von Corona / Landrat Martin Stichnoth stĂ€rkt seiner GrĂŒnderberaterin Astrid Claus den RĂŒcken. 278 kostenfreie Beratungen 2020/21 zogen 117 GrĂŒndungen im Voll- und 18 GrĂŒndungen im Nebenerwerb nach sich. „Ein tolles Ergebnis, trotz Corona“, … Weiter

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie verschÀrft sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Dezember nochmals verschĂ€rft. 81,9 Prozent der Firmen klagten ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Das ist ein neuer Rekordwert. Im November waren es noch 74,4 Prozent. … Weiter

ifo Institut: Noch grĂ¶ĂŸere Lieferprobleme im Einzelhandel

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich nochmals deutlich verschĂ€rft. 81,6 Prozent der EinzelhĂ€ndler klagten im Dezember, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im November waren es noch 77,8 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

FristverlĂ€ngerung fĂŒr vereinfachte Vergabeverfahren, Thomas: „Wirtschaft wird aktiv unterstĂŒtzt“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Wirtschaftsminister Sven Schulze hat die Regelungen fĂŒr vereinfachte Vergabeverfahren von Land, Kommunen und kommunalen Unternehmen bis Ende 2022 verlĂ€ngert. Die entsprechende Verordnung schreibt die coronabedingt erstmals Mitte Mai 2020 angehobenen Wertgrenzen bis zum 31. Dezember 2022 fort. Dadurch können beispielsweise … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Dezember auf 12,1 Punkte gesunken, von 15,8 Punkten im November. Trotzdem werden die Exporte im ersten Quartal 2022 wohl zulegen, aber eben langsamer. Einen krĂ€ftigen DĂ€mpfer … Weiter

Coronawelle drĂŒckt ifo GeschĂ€ftsklima

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zum Weihnachtsfest eingetrĂŒbt. Die verschĂ€rfte Pandemielage trifft konsumnahe Dienstleister und Einzelhandel hart. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Dezember auf 94,7 Punkte gefallen, nach 96,6 Punkten im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage … Weiter

Strukturwandel, Simon-Kuch: „Die Menschen und die Unternehmen in der Kohleregion brauchen Klarheit und Perspektive fĂŒr gut bezahlte ArbeitsplĂ€tze in Sachsen-Anhalt.“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Laut Koalitionsvertrag strebt die neue Bundesregierung bis zum Jahr 2030 einen bundesweiten Kohleausstieg an. Nachdem jahrelang diskutiert wurde, kĂŒndigt die Ampelkoalition den gefundenen gesamtgesellschaftlichen Konsens aus ideologischen GrĂŒnden auf. „Der vorzeitige Kohleausstieg kommt einem Vertragsbruch zu Lasten der Braunkohleregionen gleich“, … Weiter

ifo Institut senkt Wachstumsprognose fĂŒr 2022 um 1,4 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose fĂŒr 2022 um 1,4 Prozentpunkte gesenkt und fĂŒr das Jahr 2023 um 1,4 Prozentpunkte angehoben. „Die anhaltenden LieferengpĂ€sse und die vierte Coronawelle bremsen die deutsche Wirtschaft spĂŒrbar aus. Die zunĂ€chst erwartete krĂ€ftige Erholung fĂŒr … Weiter

Alice Weidel: RĂŒckforderungen von Corona-Geldern ruinieren Mittelstand und Kleinunternehmer

Veröffentlicht in: Politik | 0

SelbstĂ€ndige Gewerbetreibende werden zunehmend mit RĂŒckzahlungsforderungen fĂŒr Corona-Soforthilfen aus dem ersten Lockdown im FrĂŒhjahr 2020 konfrontiert. Viele Betroffene fĂŒhlen sich getĂ€uscht, kritisiert der Verband GrĂŒnder und SelbstĂ€ndige Deutschland (VGSD). Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel (Foto) erklĂ€rt … Weiter