Preise rund ums Auto steigen ĂŒberdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Kauf, Versicherung, Steuern, Kraftstoffe, Reparatur, Inspektion und Ersatzteile – fĂŒr Anschaffung und Unterhalt fĂŒrs Auto kommt schnell einiges an Kosten zusammen. Die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren, zusammengefasst im Kraftfahrer-Preisindex, lagen im Januar 2025 um 3,2 % … Weiter

Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 % / Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwÀcht sich ab

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2025 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2025 +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Maul- und Klauenseuche: Tierseuche senkt Schlachtpreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei einer WasserbĂŒffelherde in Brandenburg im Januar hat auch fĂŒr Schweinehalter in ganz Deutschland wirtschaftliche Auswirkungen. Wegen der Tierseuche in Deutschland seien viele wichtige ExportmĂ€rkte ĂŒber Nacht weggefallen, berichtete der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. … Weiter

Valentinstag immer beliebter: Einzelhandel erwartet UmsÀtze von 1,3 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen den Valentinstag am 14. Februar als Einkaufsanlass. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr rund um den Valentinstag mit zusĂ€tzlichen UmsĂ€tzen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Wie eine im Auftrag … Weiter

Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97 200 Tonnen mehr … Weiter

Im Januar auf 2,5 Prozent: Inflation im Euroraum steigt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Inflation im Euroraum ist im Januar erneut angestiegen. Wie das EuropĂ€ische Statistikamt Eurostat in Luxemburg in einer ersten SchĂ€tzung mitteilte, lag die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,5 Prozent – nach 2,4 Prozent im Dezember und 2,2 Prozent … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Februar: Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung nach DĂ€mpfer zu Jahresbeginn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit einem deutlichen DĂ€mpfer ist die Verbraucherstimmung vor wenigen Wochen in das neue Jahr 2025 gestartet. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, war das allerdings nicht der Beginn eines negativen Trends. Vielmehr hellt sich die Verbraucherstimmung im … Weiter

HDE prognostiziert fĂŒr 2025 Umsatzwachstum im Einzelhandel von zwei Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einem schwierigem Jahr 2024 wird der Einzelhandel seine UmsĂ€tze auch in diesem Jahr wohl nur geringfĂŒgig erhöhen können. Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht im Vergleich zum Vorjahr von einem nominalen Umsatzplus von zwei Prozent aus. Real bedeutet das voraussichtlich … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Januar bei 2,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Verbraucherpreisindex in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2025 auf einem Stand von 121,4 (Basis 2020 = 100), die Inflationsrate lag bei 2,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sanken die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen jedoch zum Jahresstart 2025 um … Weiter

Konsumklima: Fehlstart ins neue Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg, 29. Januar 2025 â€“ Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung mĂŒssen im Januar Einbußen hinnehmen. Die Sparneigung verzeichnet dagegen leichte Zugewinne. Folglich geht das Konsumklima in der … Weiter