CHECK24: Was Àndert sich 2024? Update zu Energie, Versicherungen und Autoreifen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Mit dem Jahreswechsel gibt es auch einige VerĂ€nderungen fĂŒr Verbraucher*innen. Energie wird deutlich teurer, das BĂŒrgergeld wird angehoben, VersicherungsbeitrĂ€ge steigen und neue Regeln fĂŒr Winterreifen greifen. CHECK24 fasst die wichtigsten Entwicklungen fĂŒr Verbraucher*innen zusammen: Energie: Gas: – Die Gaskosten fĂŒr Verbraucher*innen werden im kommenden Jahr um durchschnittlich 17 Prozent steigen. Und das, obwohl … Weiter

Handel unzufrieden mit 2023: Kein gutes WeihnachtsgeschÀft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel zieht zum Abschluss des WeihnachtsgeschĂ€ftes eine negative Bilanz. „Das GeschĂ€ft war leider deutlich schlechter als 2022 und verlief ohne große Impulse“, sagte Stefan Genth (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Handelsverbands Deutschland (HDE), der dpa. Obwohl das WeihnachtsgeschĂ€ft schon 2022 nicht … Weiter

Bundeswirtschafts-ministerium: Förderung fĂŒr Heizungstausch kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauseigentĂŒmer haben bald endlich Klarheit darĂŒber, wie die kĂŒnftige staatliche Förderung beim Umstieg auf eine neue klimafreundliche Heizung aussieht. Wie das Bundeswirtschaftsministerium der dpa auf Anfrage mitteilte, soll die neue Heizungsförderung wie geplant zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. … Weiter

Schwaches WeihnachtsgeschÀft belastet viele EinzelhÀndler

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftslage im Einzelhandel hat sich verschlechtert. Der Indikator ist von -8,8 Punkten im November auf -12,1 Punkte im Dezember zurĂŒckgegangen. „Das WeihnachtsgeschĂ€ft lief fĂŒr viele EinzelhĂ€ndler in den ersten Adventswochen nicht so gut wie erhofft“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner. … Weiter

Preiserwartungen steigen wieder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt wieder zu. Die ifo Preiserwartungen stiegen im Dezember auf 19,7 Punkte, von 18,1* im November. Den vorlĂ€ufigen Tiefpunkt erreichten die Preiserwartungen im August 2023 … Weiter

Erzeugerpreise November 2023: -7,9 % gegenĂŒber November 2022 / Höhere Preise fĂŒr Nahrungsmittel

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), November 2023 -7,9 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2023 um 7,9 % niedriger als im November 2022. Im Oktober 2023 hatte die VerĂ€nderungsrate gegenĂŒber dem Vorjahresmonat noch … Weiter

Durchschnittlich 38 GlÀser Sekt und Co. trank jede Person ab 16 Jahren 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Konsum gegenĂŒber 2012 um gut ein FĂŒnftel gesunken Zu festlichen AnlĂ€ssen wie Weihnachten oder Silvester wird gerne mit Sekt, Prosecco oder Champagner angestoßen. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 267,8 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Im Durchschnitt trank somit jede Person … Weiter

Woche vor dem dritten Advent: Bislang enttÀuschendes WeihnachtsgeschÀft geht in den Endspurt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche vor Heiligabend hofft der Einzelhandel nach einem bislang schwachen WeihnachtsgeschĂ€ft auf einen erfolgreichen Endspurt. Mit dem bisherigen Verlauf des WeihnachtsgeschĂ€fts sind zwei Drittel der HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler unzufrieden. Nur jedes sechste Unternehmen blickt zufrieden auf die vergangenen Wochen … Weiter

Heizen und Tanken wird teurer: Höherer CO2-Preis beschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfĂ€llt. Das Parlament beschloss am Freitag, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fĂ€llig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten … Weiter

Heute im Bundesrat: Verkaufsverbot von Himmelslaternen kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KĂŒnftig ist es bundesweit verboten, so genannte Himmelslaternen zu verkaufen: Der Bundesrat stimmte am 15. Dezember 2023 einem entsprechenden Verordnungsentwurf der Bundesregierung zu. LĂŒckenschluss in der RechtslageHintergrund fĂŒr die Verordnung: Nach derzeitiger Rechtslage ist zwar die Verwendung von Himmels- oder … Weiter