Durchschnittlich 38 GlÀser Sekt und Co. trank jede Person ab 16 Jahren 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Konsum gegenĂŒber 2012 um gut ein FĂŒnftel gesunken Zu festlichen AnlĂ€ssen wie Weihnachten oder Silvester wird gerne mit Sekt, Prosecco oder Champagner angestoßen. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 267,8 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Im Durchschnitt trank somit jede Person … Weiter

Woche vor dem dritten Advent: Bislang enttÀuschendes WeihnachtsgeschÀft geht in den Endspurt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche vor Heiligabend hofft der Einzelhandel nach einem bislang schwachen WeihnachtsgeschĂ€ft auf einen erfolgreichen Endspurt. Mit dem bisherigen Verlauf des WeihnachtsgeschĂ€fts sind zwei Drittel der HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler unzufrieden. Nur jedes sechste Unternehmen blickt zufrieden auf die vergangenen Wochen … Weiter

Heizen und Tanken wird teurer: Höherer CO2-Preis beschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfĂ€llt. Das Parlament beschloss am Freitag, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fĂ€llig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten … Weiter

Heute im Bundesrat: Verkaufsverbot von Himmelslaternen kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KĂŒnftig ist es bundesweit verboten, so genannte Himmelslaternen zu verkaufen: Der Bundesrat stimmte am 15. Dezember 2023 einem entsprechenden Verordnungsentwurf der Bundesregierung zu. LĂŒckenschluss in der RechtslageHintergrund fĂŒr die Verordnung: Nach derzeitiger Rechtslage ist zwar die Verwendung von Himmels- oder … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2023 um 14,5 % niedriger als im Oktober 2022 / Preise fĂŒr Obst und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2023 -14,5 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -17,5 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse -12,6 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2023 um 14,5 … Weiter

„10 bis 20 Prozent“: DIHK warnt vor Strompreisanstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) rechnet nach den Haushaltsentscheidungen der Ampel-Koalition mit einem sprunghaften Anstieg der Strompreise fĂŒr die Wirtschaft. „Wir haben unterschiedliche Fall-Konstellationen durchgerechnet und kommen auf Steigerungen der Stromrechnung um 10 bis 20 Prozent“, sagte DIHK-PrĂ€sident Peter … Weiter

Gasabsatz in Sachsen-Anhalt 2022 bei stark steigenden Erlösen eingebrochen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, fiel damit der Gasabsatz gegenĂŒber dem Vorjahr um 22,4 % auf den niedrigsten Wert seit 29 Jahren. Im gleichen Zeitraum stiegen die Gaserlöse von 4,19 ct/kWh (2021) auf 9,00 ct/kWh (2022) um 114,7 … Weiter

Woche vor dem zweiten Advent: WeihnachtsgeschÀft verliert an Schwung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem das WeihnachtsgeschĂ€ft zuletzt Fahrt aufgenommen hat, zeigt sich in der Woche vor dem zweiten Advent nur noch knapp ein Viertel der HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler in Deutschland zufrieden mit den vorweihnachtlichen VerkĂ€ufen. Wie aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland … Weiter

Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 % / Nahrungsmittel bleiben Preistreiber mit +5,5 % gegenĂŒber November 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Inflationsrate schwĂ€cht sich den fĂŒnften Monat in Folge ab Verbraucherpreisindex, November 2023 +3,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2023 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,7 % zum … Weiter

Geschenke werden teurer – Konsumenten erhöhen Weihnachtsbudget

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„O du fröhliche“ heißt es trotz der allgemeinen Krisenstimmung auch in diesem Jahr fĂŒr die Mehrheit der Deutschen. 78 Prozent wollen sich die Freude aufs Fest nicht nehmen lassen und ein Viertel plant, mehr Geld fĂŒr Geschenke auszugeben als im … Weiter