PrĂ€sident der Bundesnetzagentur plĂ€diert in Heizungsdebatte fĂŒr mehr Besonnenheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus MĂŒller: „Gesetz wird wohl noch modifiziert“ – Immobilienbesitzer sollen erst abwarten, ehe sie Entscheidungen treffen OsnabrĂŒck (ots). BundesnetzagenturprĂ€sident Klaus MĂŒller (Foto) mahnt angesichts der hitzigen Debatten zu dem geplanten Heizungsgesetz des Bundeswirtschaftsministeriums zu mehr Besonnenheit. „Verunsicherte Immobilienbesitzer mĂŒssen sich … Weiter

Wasserversorger warnen vor steigenden Trinkwasserpreisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-VizeprĂ€sident Specht: „Neue Verordnung belastet Unternehmen in dreistelliger Millionenhöhe“ – Entwurf „zu vage und zu bĂŒrokratisch“ OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Wasserversorger warnen davor, dass Trinkwasser fĂŒr Verbraucher teurer werden könnte. Grund ist eine von der Bundesregierung geplante Verordnung, mit der EU-Recht … Weiter

Industriestrompreis: Habeck tauscht sich mit dem Bündnis Zukunft der Industrie aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck tauscht sich heute mit den Spitzenvertretern des Bündnisses Zukunft der Industrie über einen Industriestrompreis in Deutschland aus. Im Zentrum stehen die Notwendigkeit, Herausforderungen und Ausgestaltungsoptionen eines Industriestrompreises. Ein Industriestrompreis ist zentral, um angesichts der enormen … Weiter

Erzeugerpreise April 2023: +4,1 % gegenĂŒber April 2022 / Nahrungsmittel 13,6 % teurer als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2023 +4,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2023 um 4,1 % höher als im April 2022. Im Vorjahresvergleich stellt dies … Weiter

Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Sitzung vom 12. Mai 2023 hat der Bundesrat das vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Ziele des Gesetzes sind die unbĂŒrokratische und schnellere Installation intelligenter StrommessgerĂ€te – sogenannter Smart-Meter – und damit der … Weiter

Erzeugerpreise fĂŒr Obst und Raps gesunken, fĂŒr GemĂŒse und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, MĂ€rz 2023 +1,1 % zum Vorjahresmonat -3,3 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -14,3 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +13,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im MĂ€rz 2023 um 1,1 … Weiter

LieferengpÀsse bei Lebensmitteln lassen weiter nach

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die LieferengpĂ€sse bei den EinzelhĂ€ndlern von Lebensmitteln haben im April nachgelassen, bleiben jedoch fĂŒr viele Unternehmen weiter ein Problem. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im April meldeten das 70,4% der befragten Unternehmen, nach 77,7% im MĂ€rz. „Trotz … Weiter

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion steigt um 6,5 % gegenĂŒber 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob Tofuwurst, Sojabratling oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. Im Jahr 2022 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr 6,5 % mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zum Jahr … Weiter

Autokosten-Berechnung: Wann sich ein Stromer lohnt / ADAC: Elektrisch fahren ist oft, aber nicht immer gĂŒnstiger

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Soll das nĂ€chste Auto ein Elektroauto oder doch wieder ein Verbrenner sein? Beim Autokauf werden meist nur Anschaffungspreis und Betriebskosten ins KalkĂŒl gezogen: Fördersummen und Strompreise hier, Rabatte und Kraftstoffpreise da lassen sich meist noch einfach ĂŒberblicken. Doch nur die … Weiter

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 % / Nahrungsmittel bleiben Preistreiber

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2023 +7,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2023 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,6 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter