Bundeskabinett beschließt Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren eingeleitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium fĂŒr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erarbeitet. Mit dem Gesetzentwurf wird … Weiter

Studie zu kĂŒnstlicher Intelligenz im Handel: Interesse an KI-Einsatz im Einzelhandel wĂ€chst, scheitert aber hĂ€ufig an AnwendungsfĂ€llen und Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler in Deutschland setzen kĂŒnstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen ein. Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist KI in der Mehrheit der Handelsunternehmen weder im Einsatz noch in Planung, wie eine gemeinsame Studie des Handelsverbandes … Weiter

ifo Institut: LieferengpÀsse bei Lebensmitteln lassen nach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die LieferengpĂ€sse bei den EinzelhĂ€ndlern von Lebensmitteln haben im MĂ€rz nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im MĂ€rz meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im Februar. „Die Zahl der Unternehmen, die von Lieferproblemen berichten, … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushaltskunden: +25,3 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2022 * Strompreise fĂŒr private Haushalte und Nicht-Haushaltskunden steigen jeweils um 4,4 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas … Weiter

Steigende Verbraucherpreise: Mehrheit will Konsum einschrÀnken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der gestiegenen Verbraucherpreise peilen rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland den Verzicht auf geplante Ausgaben an. Rund 68 Prozent haben vor, weniger auszugeben als ursprĂŒnglich geplant oder sogar komplett zu verzichten, ergab eine Yougov-Umfrage fĂŒr die Teambank. Am … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022 / Weiterhin starke Preisanstiege fĂŒr Eier und Schlachtschweine

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Februar 2023 +20,4 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +6,8 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +30,5 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2023 um 20,4 … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2023 bei +7,4 % / Nahrungsmittelpreise halten die Inflationsrate weiterhin hoch

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Knapp 6 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob digitales Deutschlandticket, Terminbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. FĂŒr Menschen ohne Internet wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewĂ€ltigen. Knapp 6 % der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im … Weiter

Preise fĂŒr Eier in der EU mit +31,1 % im Februar 2023 fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob bunt bemalt, versteckt oder zum OsterfrĂŒhstĂŒck: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. In diesem Jahr dĂŒrfte der Blick beim Einkauf fĂŒr die Feiertage mehr denn je auf die Preise fĂŒr Eier gehen. Diese sind in den meisten anderen EU-Staaten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Erholung der Verbraucherstimmung gerÀt ins Stocken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach fĂŒnf Monaten im AufwĂ€rtstrend schwĂ€cht sich die Erholung der Verbraucherstimmung im April ab. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach verharrt der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob der Stopp der AufwĂ€rtsbewegung … Weiter