Nadine Heselhaus (SPD) zum Weltverbrauchertag in Krisenzeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit 1983 wird am 15. MĂ€rz der Weltverbrauchertag begangen. In diesem Jahr fĂ€llt er in eine Zeit wirtschaftlicher und sozialer Krisen, die einige Menschen besonders hart treffen. FĂŒr die SPD-Bundestagsfraktion stehen verletzliche Verbrauchergruppen im Fokus. Verbraucherpolitik ist auch Sozialpolitik. ÜberschuldungsprĂ€vention … Weiter

Immer noch LieferengpÀsse bei Lebensmitteln

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die EinzelhĂ€ndler von Lebensmitteln bleiben am stĂ€rksten von LieferengpĂ€ssen betroffen. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im Februar meldeten das 85,7 Prozent der befragten Unternehmen, nach 95,6 im Januar. „Schwierige Verhandlungen zwischen Herstellern und HĂ€ndlern um Preise und … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2023 um 25,4 % höher als im Januar 2022 / Preisanstieg bei Eiern nimmt weiter zu

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2023 +25,4 % zum Vorjahresmonat -1,9 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +10,7 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +36,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4 … Weiter

Dokumentarfilm: Mahlzeit! HexenkĂŒche Lebensmittelindustrie

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Immer mehr Menschen sterben an den Folgen von Krankheiten, die durch ErnĂ€hrung ausgelöst oder verstĂ€rkt werden: Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Die Lebensmittelindustrie agiert intransparent und hĂ€lt sich bedeckt. ARTE hat in Deutschland und Frankreich, aber auch in Irland und der … Weiter

Inflationsrate im Februar 2023 bei +8,7 % / Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 21,8 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Februar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2023 +9,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Januar 2023 real um 0,3 % niedriger als im Vormonat / Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel steigt zum Vormonat um 3,1%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Januar 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) -0,7 % zum Vormonat (nominal) -6,9 % zum Vorjahresmonat (real) +2,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

HDE-Konsumbarometer im MĂ€rz: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurĂŒck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Monaten ist die Verbraucherstimmung in Deutschland bereits im AufwĂ€rtstrend. Dieser Trend setzt sich im MĂ€rz fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Index legt den fĂŒnften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2022 preisbereinigt um 1,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen aus der Monatserhebung einen nominalen Zuwachs bei den erzielten UmsĂ€tzen von 7,6 %. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter BerĂŒcksichtigung der Preisentwicklung, … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex auf neuer Basis 2020: Inflationsrate im Januar 2023 wieder gestiegen Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 … Weiter

Deutlich weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutlich weniger Unternehmen planen in den nĂ€chsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken fĂŒr die Gesamtwirtschaft im Februar auf 29,1 Punkte, nach 35,2* im Januar. Das … Weiter