Inflation in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2023 bei 8,9%

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Januar 2023 um 0,8 % auf einen Indexstand von 115,8 (Basis 2020 = 100). Mit einer Zunahme von 22,9 % entwickelten sich die Preise fĂŒr Artikel der Gruppe … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im MĂ€rz 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiepreisbremsen kommen, Studierende können eine Einmalzahlung beantragen, Energiesparmaßnahmen gelten weiter, Corona-Schutzmaßnahmen entfallen – und der Bau besonders klimafreundlicher GebĂ€ude wird mit gĂŒnstigen Krediten gefördert. Die gesetzlichen Neuregelungen im MĂ€rz 2023 im Überblick. Energie Energiepreisbremsen Die Strom-, Gas- und WĂ€rmepreisbremsen … Weiter

Hitze und Trockenheit: GemĂŒseernte 2022 um 12 % gegenĂŒber Spitzenerntejahr 2021 gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben rund 6 100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen GemĂŒse geerntet. Das waren 12 % weniger als im Jahr 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. UrsĂ€chlich dafĂŒr … Weiter

Energieprodukte grĂ¶ĂŸtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Erzeugerpreise fĂŒr Erdgas im Januar 2023 um 50,7 % höher als im Januar 2022, fĂŒr Strom um 27,3 %, fĂŒr Mineralölprodukte um 12,6 % * Benzinpreise an Tankstellen in Deutschland zuletzt Ă€hnlich hoch wie Mitte Februar 2022 Der Angriff … Weiter

Inflation blieb auch im Januar 2023 weiterhin hoch

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Jahresteuerungsrate in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2023 bei 8,8 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Dezember 2022 um 0,9 % auf einen Indexstand 114,9 (Basis 2020 = 100). Mit einer Entwicklung von … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 % / Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 20,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland ĂŒberschuldet. Hilfe bieten dabei Schuldnerberatungsstellen. Damit es gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket zusammengestellt. Der â€žSchuldnerAtlas Deutschland 2022“ der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zĂ€hlte im November 2022 knapp 5,9 Millionen ĂŒberschuldete Personen. … Weiter

Erzeugerpreise Januar 2023: +17,8 % gegenĂŒber Januar 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar 2023 +17,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistische Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2023 um 17,8 % höher als im Januar 2022. Damit … Weiter

60 % der Verbraucher spĂŒren in diesem Winter Kostendruck durch gestiegene Energiepreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Durchschnittlich 8 % des Einkommens werden fĂŒrs Heizen aufgewandt, einkommensschwache Haushalte sind doppelt so stark belastet Zwei Drittel der Bevölkerung heizen weniger, die Raumtemperatur wird im Schnitt um 2 Grad reduziert. Die HĂ€lfte der Befragten spart außerdem bei Warmwasser und … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2022 um 29,7 % höher als im Dezember 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise im Jahresdurchschnitt 2022 um knapp ein Drittel gestiegen: höchster Anstieg seit Beginn der Erhebung 1961 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Dezember 2022 +29,7 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat +32,9 % Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse … Weiter