Inflation in Sachsen-Anhalt bleibt bei 10,5 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 0,3 %. Der aktuelle Indexstand betrĂ€gt 122,4 … Weiter

Letzte Novemberwoche: WeihnachtsgeschÀft im Einzelhandel mit bislang schwachem Verlauf und Lichtblicken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Woche vor dem ersten Advent ist im Einzelhandel durchwachsen verlaufen, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 400 Handelsunternehmen zeigt. Demnach ist die Mehrheit der HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler mit der Umsatzentwicklung in der letzten Novemberwoche unzufrieden, wĂ€hrend … Weiter

StĂ€rkung des Verbraucherschutzes in Sachsen-Anhalt: Neues Beratungsmobil fĂŒr Vor-Ort-Termine geplant

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) bereitet eine Ausweitung ihres Serviceangebots fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger im Land vor. Voraussichtlich ab Herbst 2023 soll ein Beratungsbus regelmĂ€ĂŸig auf zentralen und gut erreichbaren PlĂ€tzen insbesondere in lĂ€ndlichen Kommunen Station machen … Weiter

Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse – Wichtige Entlastung fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett hat heute im Umlaufverfahren die GesetzentwĂŒrfe fĂŒr die Strom-, Gas und WĂ€rmepreisbremsen beschlossen. Mit den Preisbremsen werden Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschĂŒtzt. Die GesetzentwĂŒrfe wurden in enger Zusammenarbeit von … Weiter

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt wiederholt vor Fake-Shops

Veröffentlicht in: Black Friday | 0

Es muss allen Verbrauchern klar sein: Auch Fake-Shops werden versuchen, an Black Friday, der Black Week und der Cyber Week Profit zu machen. Das allerdings auf dem RĂŒcken von Verbrauchern. Es werden vermeintlich VertrĂ€ge geschlossen, in Vorkasse die bestellten Waren … Weiter

Einzelhandel mit kleinen Lichtblicken zum Black Friday

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Nachschubprobleme im Einzelhandel haben etwas nachgelassen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 71,1 Prozent der Unternehmen kĂ€mpften im November mit LieferengpĂ€ssen, nach 74,9 Prozent im Oktober. Zudem nahm der Pessimismus unter den EinzelhĂ€ndlern mit Blick auf … Weiter

Brandenburg ist E-Autoland, kaum Elektroautos in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Beliebteste E-Autos: Tesla Model 3 vor Renault Zoe Wechsel der Kfz-Versicherung fĂŒr Fiat 500e spart im Beispiel 421 Euro p. a. 300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung In Brandenburg sind die meisten Elektroautos unterwegs. Das ergab … Weiter

DIW Berlin: Immobilienpreise steigen weiter – Erhöhtes Risiko fĂŒr Preiskorrekturen

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Studie untersucht Entwicklung von Mieten und Kaufpreisen in 97 deutschen StĂ€dten – Gefahr von Preisblasen in immer mehr Regionen und Marktsegmenten, insbesondere bei Eigentumswohnungen und BaugrundstĂŒcken – Politik dringend gefordert, Wohnungsknappheit entgegenzuwirken Die Immobilienpreise sind in Deutschland weiter gestiegen: Eigenheime … Weiter

BewĂ€ltigung der Energiekrise: Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten 71 Prozent der BundesbĂŒrger / 58 Prozent verstehen Wirtschaftsminister Habecks Kommunikation immer oder meistens

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind es die Preissteigerungen bei Lebensmitteln (71%), die die BundesbĂŒrger am hĂ€ufigsten besonders belasten. 61 Prozent werden durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, 59 Prozent durch die Preissteigerungen beim Strom besonders … Weiter

Unternehmen geben gestiegene Kosten verzögert an Kunden weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Unternehmen geben ihre gestiegenen Einkaufspreise langsam und unvollstĂ€ndig an ihre Kunden weiter. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach haben die Firmen in den vergangenen Monaten ihre Einkaufspreise erst zu 34 Prozent durchgereicht. Bis April planen … Weiter