Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember fĂŒr Gas und WĂ€rme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf fĂŒr das Soforthilfegesetz fĂŒr Gas und WĂ€rme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im November

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um den Erdgasverbrauch zu senken, soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. Die Umsatzsteuer auf Gas wird vorĂŒbergehend reduziert. Die EU kann SanktionsverstĂ¶ĂŸe schneller ahnden und biologische Pflanzenschutzmittel sind kĂŒnftig einfacher zugĂ€nglich. Energie Sichere Versorgung in der Krise Änderungen … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2022 um 0,9 % höher als im Vormonat / Tankstellen-Umsatz geht mit 15,7 % so stark zurĂŒck wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +1,8 % zum Vormonat (nominal) -0,9 % zum Vorjahresmonat (real) +9,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Verlegung des Wochenmarktes auf dem Alten Markt / Weihnachtsmarkt wird aufgebaut

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Wochenmarkt auf dem Alten Markt wird vom 1. November bis 30. Dezember in den Nordabschnitt des Breiten Weges verlegt. Grund ist der Magdeburger Weihnachtsmarkt. Vor dessen Eröffnung am 21. November wird die FlĂ€che des Alten Marktes bereits zum Aufbau … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Strompreise steigen aufgrund der gesunkenen EEG-Umlage nur um 1,9 % Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +38,9 % gegenĂŒber 2. Halbjahr 2021 Strompreise fĂŒr Nicht-Haushalte: +19,3 % gegenĂŒber 2. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg gibt Tipps zu Vorbereitungen fĂŒr mögliche StromausfĂ€lle

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat eine Internetseite mit Tipps zu Vorbereitungen fĂŒr mögliche StromausfĂ€lle erstellt. Unter www.magdeburg.de/stromausfall  erhĂ€lt man wichtigen Informationen, um sich auf ein solches Szenario vorzubereiten. „Obwohl es derzeit keine konkreten Anzeichen fĂŒr EngpĂ€sse bei der Elektroenergie in Magdeburg gibt, … Weiter

Verbraucherpreise im Oktober 2022 in Sachsen-Anhalt erneut ĂŒber 10 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im Oktober 2022 bei 10,5 % und damit im 2. Monat hintereinander im zweistelligen Bereich, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Im Vergleich zum September 2022 stiegen die Preise durchschnittlich um 0,8 % auf einen … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2022: +10,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2022: +11,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe fĂŒr kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung … Weiter

Zweiter Heizkostenzuschuss kann kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2022 Änderungen am Heizkostenzuschussgesetz gebilligt, die der Bundestag eine Woche zuvor beschlossen hatte. Das Gesetz ermöglicht, wegen der im Jahr 2022 zu erwartenden Mehrbelastungen einen zweiten Heizkostenzuschuss an bedĂŒrftige Haushalte auszuzahlen, die beim ersten … Weiter